Lungenärzte im Netz
Ihre Experten für gesunde Atemwege
Herausgeber:
Arzt/Kliniksuche
Unsere Atemwege
Aufbau
Funktion
Fehlfunktion
Krankheiten
Untersuchungen
Allergie-Diagnostik
Computertomografie
Endoskopische Methoden
Kernspintomografie
Körperliche Untersuchung
Lungenfunktionsuntersuchung
Lungenszintigramm
Pleurapunktion
Röntgen der Lunge
Sputum-Diagnostik
Ultraschall-Diagnostik
Rauchstopp
Leichte und starke Raucher
Warum überhaupt rauchen?
Schadstoffe in Tabakwaren
Auswirkungen durch Rauchen
Passivrauchen
Kosten durch Rauchen
Verzicht auf das Rauchen
Tabakentwöhnung
Links
Reha
Was bedeutet eigentlich Reha?
Wann ist Reha angezeigt?
Welche Therapien gibt es?
Wie wirksam ist Reha?
Reha - eine Zusammenfassung
Event-Kalender
Arzt/Kliniksuche
Unsere Atemwege
Aufbau
Die Schleimhaut der Atemwege
Die oberen Atemwege
Die unteren Atemwege
Die Pleuren
Funktion
Die einzelnen Atembewegungen
Ärztliche Untersuchung
Fehlfunktion
Obere Atemwege
Bronchialsystem
Lungenbläschen
Störungen des Austauschs der Blutgase
Rippenfell, Brustkorb & Zwerchfell
Krankheiten
Untersuchungen
Allergie-Diagnostik
Allergietestung auf der Haut
Bluttest
Provokationstest
Blutgasanalyse
Computertomografie
Endoskopische Methoden
Bronchoskopie (Lungenspiegelung)
Thorakoskopie und Mediastinoskopie
Kernspintomografie
Körperliche Untersuchung
Inspektion, Palpation & Perkussion
Auskultation
Lungenfunktionsuntersuchung
Spirometrie (Lufu)
Ventilationsgrößen
Diffusionskapazität (DCO oder TCO)
Ergo-Spirometrie
Peak-Flow-Meter
Ganzkörper-Plethysmografie
Medikamentöser Test (Bronchospasmolysetest)
Lungenszintigramm
Pleurapunktion
Röntgen der Lunge
Verschiedene Verfahren
Strahlenbelastung durch Röntgen
Sputum-Diagnostik
Ultraschall-Diagnostik
Rauchstopp
Leichte und starke Raucher
Warum überhaupt rauchen?
Schadstoffe in Tabakwaren
Nikotin
Teerstoffe
Kohlenmonoxid
Zusatzstoffe in Zigaretten
Auswirkungen durch Rauchen
Schädigung der Atemwege
Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems
Lungenkrebs
Andere Krebserkrankungen
Passivrauchen
Kosten durch Rauchen
Verzicht auf das Rauchen
Tabakentwöhnung
Begleitung der Tabakentwöhnung
Leitlinie für COPD-Patienten
Programme zur Tabakentwöhnung
Medikamente zur Raucherentwöhnung
Effekte der Tabakentwöhnung
Links
Reha
Was bedeutet eigentlich Reha?
Wann ist Reha angezeigt?
Welche Therapien gibt es?
Trainingstherapie (Lungensport)
Patientenschulung
Atemtherapie & Krankengymnastik
Hustentechniken & Schleimlösung
Ernährungsberatung
Tabakentwöhnung
Psychologische Hilfe
Wie wirksam ist Reha?
Reha - eine Zusammenfassung
Event-Kalender
> Suche
Suche
Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 1606 bis 1620 von 3324
vorherige
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
nächste
1606.
Therapie - Therapie
… Moos. Antibiotika Bei akuten bakteriellen
Infektion
en werden zu häufig Antibiotika verschrieben.…
1607.
Krankheitsbild & Ursachen - Krankheitsbild & Ursachen
… Erkältungskrankheiten (Sekundär- oder Superinfektionen) wird er dagegen meist gelblich oder grünlich…
1608.
Vorbeugung - Vorbeugung
… mit Lungenemphysem sind besonders anfällig für Atemwegsinfektionen. Deshalb sind regelmäßige Impfungen…
1609.
Prognose - Prognose
… schlechtere Prognose als die ambulant erworbenen
Infektion
en. Viele der krankheitsauslösenden Keime haben im…
1610.
Ursachen - Ursachen
… Ursachen Chronische bakterielle oder virale
Infektion
en Chronische
Infektion
en, die eine Lungenfibrose…
1611.
Vorbeugung - Vorbeugung
… Untergewicht erhöht dagegen oft die Anfälligkeit für
Infektion
en und verlangsamt den Gesundungsprozess, weil der…
1612.
Prognose - Prognose
… von gegebenenfalls auftretenden Komplikationen wie
Infektion
en und Lungenhochdruck (Cor pulmonale) In jedem…
1613.
Risikofaktoren - Risikofaktoren
… Risikofaktoren. Des weiteren spielen die Ernährung,
Infektion
en und Berufserkrankung (zum Beispiel Silikose)…
1614.
Auswirkungen - Auswirkungen
… sich Viren, Bakterien oder Pilze ansiedeln und neue
Infektion
en auslösen. Als Folge der bindegewebigen…
1615.
Ursachen & Entstehung - Ursachen & Entstehung
… ist die Luftzufuhr vermindert. Gründe dafür können
Infektion
en der oberen Atemwege, wie beispielsweise…
1616.
Risikofaktoren - Risikofaktoren
… Kinder leidet hingegen unter immer wiederkehrenden
Infektion
en, die über das dritte Lebensjahr hinaus anhalten…
1617.
Vorbeugung - Vorbeugung
… bei nur 48-52 Jahren, wenn sie rauchen. Atemweginfektionen Zur Abwehr eingedrungene Krankheitserreger…
1618.
Was ist die Legionärskrankheit? - Was ist die Legionärskrankheit?
… ansonsten gesunden Menschen verlaufen 90% der
Infektion
en ohne erkennbare Krankheitszeichen.
1619.
Prognose, Verlauf & Komplikationen - Prognose, Verlauf & Komplikationen
… anderer Organe Eine Legionelleninfektion von anderen Organen anstelle der Lunge ist…
1620.
Links - Links
… aufgelösten Bundesgesundheitsamtes im Bereich der
Infektion
skrankheiten und damit Ansprechpartner für die…
Suchergebnisse 1606 bis 1620 von 3324
vorherige
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
nächste