Lungenärzte im Netz
Ihre Experten für gesunde Atemwege
Herausgeber:
Arzt/Kliniksuche
Unsere Atemwege
Aufbau
Funktion
Fehlfunktion
Krankheiten
Untersuchungen
Allergie-Diagnostik
Computertomografie
Endoskopische Methoden
Kernspintomografie
Körperliche Untersuchung
Lungenfunktionsuntersuchung
Lungenszintigramm
Pleurapunktion
Röntgen der Lunge
Sputum-Diagnostik
Ultraschall-Diagnostik
Rauchstopp
Leichte und starke Raucher
Warum überhaupt rauchen?
Schadstoffe in Tabakwaren
Auswirkungen durch Rauchen
Passivrauchen
Kosten durch Rauchen
Verzicht auf das Rauchen
Tabakentwöhnung
Links
Reha
Was bedeutet eigentlich Reha?
Wann ist Reha angezeigt?
Welche Therapien gibt es?
Wie wirksam ist Reha?
Reha - eine Zusammenfassung
Event-Kalender
Arzt/Kliniksuche
Unsere Atemwege
Aufbau
Die Schleimhaut der Atemwege
Die oberen Atemwege
Die unteren Atemwege
Die Pleuren
Funktion
Die einzelnen Atembewegungen
Ärztliche Untersuchung
Fehlfunktion
Obere Atemwege
Bronchialsystem
Lungenbläschen
Störungen des Austauschs der Blutgase
Rippenfell, Brustkorb & Zwerchfell
Krankheiten
Untersuchungen
Allergie-Diagnostik
Allergietestung auf der Haut
Bluttest
Provokationstest
Blutgasanalyse
Computertomografie
Endoskopische Methoden
Bronchoskopie (Lungenspiegelung)
Thorakoskopie und Mediastinoskopie
Kernspintomografie
Körperliche Untersuchung
Inspektion, Palpation & Perkussion
Auskultation
Lungenfunktionsuntersuchung
Spirometrie (Lufu)
Ventilationsgrößen
Diffusionskapazität (DCO oder TCO)
Ergo-Spirometrie
Peak-Flow-Meter
Ganzkörper-Plethysmografie
Medikamentöser Test (Bronchospasmolysetest)
Lungenszintigramm
Pleurapunktion
Röntgen der Lunge
Verschiedene Verfahren
Strahlenbelastung durch Röntgen
Sputum-Diagnostik
Ultraschall-Diagnostik
Rauchstopp
Leichte und starke Raucher
Warum überhaupt rauchen?
Schadstoffe in Tabakwaren
Nikotin
Teerstoffe
Kohlenmonoxid
Zusatzstoffe in Zigaretten
Auswirkungen durch Rauchen
Schädigung der Atemwege
Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems
Lungenkrebs
Andere Krebserkrankungen
Passivrauchen
Kosten durch Rauchen
Verzicht auf das Rauchen
Tabakentwöhnung
Begleitung der Tabakentwöhnung
Leitlinie für COPD-Patienten
Programme zur Tabakentwöhnung
Medikamente zur Raucherentwöhnung
Effekte der Tabakentwöhnung
Links
Reha
Was bedeutet eigentlich Reha?
Wann ist Reha angezeigt?
Welche Therapien gibt es?
Trainingstherapie (Lungensport)
Patientenschulung
Atemtherapie & Krankengymnastik
Hustentechniken & Schleimlösung
Ernährungsberatung
Tabakentwöhnung
Psychologische Hilfe
Wie wirksam ist Reha?
Reha - eine Zusammenfassung
Event-Kalender
> Suche
Suche
Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 1591 bis 1605 von 3324
vorherige
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
nächste
1591.
Therapeutische Zielscheibe für kleinzellige Lungenkarzinome entdeckt
Eine entscheidende Rolle beim Tumorwachstum spielen Entzündungsprozesse, die auf eine Veränderung des Gens LKB1 zurückzuführen sind, das normalerweise die Tumorentwicklung hemmt, also als
1592.
Obere Atemwege - Obere Atemwege
… und Nasennebenhöhlen Meistens sind es virusbedingte
Infektion
en, welche die Nase und die Nasennebenhöhlen…
1593.
Allergietestung auf der Haut - Allergietestung auf der Haut
… Hauttests beeinträchtigen können. Dazu gehören akute
Infektion
en oder akute allergische Reaktionen, aufgrund…
1594.
Auslöser - Auslöser
… bzw. der Obstruktion. Zu solchen Reizen gehören:
Infektion
en der oberen und unteren Luftwege Körperliche…
1595.
Befragung (Anamnese) - Befragung
… bei Ortswechsel Auslösung von Beschwerden durch
Infektion
en, Medikamente, Nahrungsmittel etc. Um dieses…
1596.
Einteilung nach dem Aufnahmeweg
… (zum Beispiel mit Würmern) oder aufgrund von
Infektion
en mit bestimmten Viren oder Bakterien Die…
1597.
Auswirkungen & Komplikationen - Auswirkungen & Komplikationen
… leiden - wie sie sich nach einer bakteriellen Superinfektion aus einer gewöhnlichen akuten Bronchitis…
1598.
Links - Links
… und Positionspapiere zum Thema „Bronchiale
Infektion
en“ und vielen anderen Atemwegserkrankungen: …
1599.
Krankheitsbild - Krankheitsbild
… leicht von Bakterien befallen, so dass sich akute
Infektion
en der Bronchien (akute Bronchitiden) häufen,…
1600.
Krankheitsbilder
… die Nesselsucht kommen neben Allergien zum Beispiel
Infektion
en, physikalische Faktoren, angeborene…
1601.
Untersuchung - Untersuchung
… Hauttests beeinträchtigen können. Dazu gehören akute
Infektion
en oder akute allergische Reaktionen, aufgrund…
1602.
Immunologische Einteilung - Immunologische Einteilung
… bedeuten kann. Als Ursache kommen chronische
Infektion
en (zum Beispiel mit Streptokokken, bestimmten…
1603.
Auswirkungen & Prognose - Auswirkungen & Prognose
… Im fortgeschrittenen Stadium können akute
Infektion
en der Atemwege lebensbedrohlich werden. Aufgrund…
1604.
Komplikationen - Komplikationen
… eindringen können. Daher sind zusätzlich bakterielle
Infektion
en (Super- bzw. Sekundärinfektionen) möglich, die…
1605.
Prognose & Verlauf - Prognose & Verlauf
… Problem dar. Die Mehrzahl der Grippe-
Infektion
en vergeht innerhalb von 14 Tagen mit einer…
Suchergebnisse 1591 bis 1605 von 3324
vorherige
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
nächste