Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Lungenentzündung

Therapie

Die Behandlung einer Lungenentzündung richtet sich nach ihrer Ursache bzw. dem Erregertyp und den dadurch ausgelösten Beschwerden. Sie umfasst sowohl allgemeine als auch medikamentöse Maßnahmen.

Allgemeine Maßnahmen

In jedem Fall sollten sich Patienten mit einer Pneumonie körperlich schonen, bei Fieber wird der behandelnde Lungenfacharzt Bettruhe empfehlen. Bei besonders schweren Verläufen ist sogar eine Einweisung ins Krankenhaus erforderlich. Davon betroffen sind vorrangig ältere und immungeschwächte Personen sowie Kleinkinder. Denn bei ihnen stellt sich schnell eine Atemnot mit Sauerstoffmangel ein, was eine zusätzliche Sauerstoffgabe oder im schlimmsten Fall sogar eine Beatmung notwendig macht.

Patienten mit einer Lungenentzündung sollten viel trinken. Dies ist v.a. dann wichtig, wenn Mittel zur Schleimlösung eingenommen werden.

Mittels Atemgymnastik und einer regelmäßigen Klopfmassage (Abklopfen des Brustkorbs) können die Beschwerden einer Pneumonie ebenfalls gelindert werden.

Medikamentöse Therapie

In den meisten Fällen muss man bei einer Pneumonie mit einer medikamentösen Behandlung beginnen, bevor der genaue Krankheitserreger bekannt ist. Deshalb werden so genannte Breitspektren-Antibiotika verschrieben. Dabei handelt es sich um Medikamente, die gegen viele der möglichen Keime wirksam sind. Sobald der Erreger bekannt ist, wird u.U. das bis dahin eingesetzte Antibiotikum gegen ein noch gezielter wirkendes ausgetauscht.

Die klassische Lungenentzündung durch Pneumokokken wird meist mit Penicillin behandelt. Der im Kindesalter häufig verbreitete Erreger Haemophilus influenzae Typ b (Hib) kann durch Ampicillin oder Amoxicillin erfolgreich bekämpft werden. Pneumonien, die durch Chlamydien, Mykoplasmen oder Legionellen hervorgerufen werden, sind mit so genannten Makroliden gut therapierbar.

Die Behandlung mit Antibiotika beschränkt sich nur auf Pneumonien, die durch Bakterien verursacht werden. Eine durch Viren ausgelöste Lungenentzündung kann in ihrem Verlauf medikamentös eigentlich nicht beeinflusst werden, so dass man sich auf allgemeine Maßnahmen beschränkt und versucht, Komplikationen zu vermeiden. Häufig entwickelt sich hier aber eine so genannte bakterielle Superinfektion (zusätzliche Infektion mit Bakterien), die eine Antibiotika-Gabe wiederum erforderlich macht.

Leiden die Patienten an einem produktiven Husten (d.h. bilden sie viel zähen Schleim, der sich nur schwer abhusten lässt), bekommen sie so genannte Sekretolytika verschrieben. Dabei handelt es sich um Medikamente, die den Schleim in der Lunge lösen und verflüssigen sollen, damit er besser abgehustet werden kann. Ist der Husten dagegen trocken, wie dies bei einer atypischen Pneumonie meist der Fall ist, können so genannte Antitussiva den Hustenreiz unterdrücken. Es ist wichtig zu wissen, dass man Sekretolytika und Antitussiva niemals kombiniert einnehmen darf, da ansonsten der gelöste Schleim nicht abgehustet werden kann und sich eine bereits bestehende Atemnot noch verschlimmern würde.