…Neue Big-Data-Technologie kann künftig dazu beitragen, die Besonderheiten neuer Virenstämme wie z.B. von SARS-CoV-2 oder Bakterienstämme in kurzer Zeit zu ermitteln. Dafür vergleicht sie das Erbgut eines einzelnen…
Auch der Säuregehalt von Aerosolen bestimmt, wie lange Viren in der Luft infektiös bleiben – mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Virusübertragung und Strategien zu deren Eindämmung.
Unter den Patienten mit vorbestehenden Atemwegs- und Lungenerkrankungen haben insbesondere solche mit COPD, Mukoviszidose, Lungenfibrose (oder einer anderen interstitiellen Lungenerkrankung),
…Da sich Viren wie SARS-CoV-2 in allererster Linie in Form von Aerosolen ausbreiten, sollten verbesserte Lüftungs- und Luftreinigungstechniken für gemeinschaftlich genutzte Innenräume wie Verkehrsmittel, Großraumbüro…
Beim Taxifahren das Fenster zu öffnen, kann in Ländern mit hohen Tuberkulose-Fallzahlen ein probates Mittel zum Schutz vor dieser Infektionskrankheit sein.
Über die Langzeitfolgen von COVID-19 bei stationär versorgten Patienten haben jetzt erstmals Forscher der Innsbrucker Universitätsklinik für Innere Medizin berichtet. Sie betonen die Notwendigkeit
Forschenden ist es gelungen, das Herpes-simplex-Virus Typ 1, das die schmerzhaften Lippenbläschen auslöst, gentechnisch so zu verändern, dass es sich künftig im Kampf gegen Krebs nutzen lässt.
In Gewebezüchtungen untersuchen Wissenschaftler das Entstehen und Platzen ansteckender Aerosole: Beim Aufreißen eines Flüssigkeitsfilms erkennt man unter dem Mikroskop, dass viele kleine Tröpfchen
… Lüften, geeignete Luftreinigung und Überkopfabsaugungen die Aerosollast und damit die Übertragung von SARS-CoV-2 verringern lässt, erklären Experten der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.…
COPD plus hohes Alter plus COVID-19 - diese Kombination birgt ein erhöhtes Todesrisiko. Deshalb ist Prävention so wichtig, betont Prof. Heinrich Worth, Internist und Pneumologe in Fürth.
Die Lungenkliniken hierzulande sind auf mögliche Fälle des Coronavirus vorbereitet. Für die deutsche Bevölkerung bestehe kein Anlass zur Sorge, erklären Experten der Deutschen Gesellschaft für
Die Grippeimpfung kann vor schweren Auswirkungen von Covid-19 schützen. Das macht sie auch für Menschen interessant, die sich noch nicht gegen Corona impfen lassen konnten. Darauf weisen Experten der
Auf dem europäischen Pneumologenkongress haben europäische und amerikanische Pneumologen ihre Empfehlungen zur Reha für Patienten nach überstandener COVID-19-Erkrankung vorgestellt.
Viele Patienten mit Asthma meinen irrtümlich, sie hätten ein höheres Risiko, an einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-Covid-2 schwer zu erkranken bzw. zu sterben. Dabei haben gut