Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 481 bis 495 von 3107
481. Wer mit 6 Jahren keucht, tut das vielleicht auch weiterhin  
Asthmatische Beschwerden wie Husten, Keuchen und Atemnot können vorübergehend auftreten und dann wieder verschwinden oder sich zu einer chronischen Erkrankung auswachsen. Bei Kindern ist es dabei  
482. Wer mit 6 Jahren keucht, tut das vielleicht auch weiterhin  
Asthmatische Beschwerden wie Husten, Keuchen und Atemnot können vorübergehend auftreten und dann wieder verschwinden oder sich zu einer chronischen Erkrankung auswachsen. Bei Kindern ist es dabei  
483. Überlebensstrategie der Erreger von Lungenentzündungen durchschaut  
Forscher aus Greifswald und Madrid konnten einen neuen Resistenzmechanismus bei Pneumokokken aufklären. Ein Proteinkomplex auf der Bakterienoberfläche widersetzt sich den Angriffen des Immunsystems  
484. Hochresistente Keime bald besser im Griff?  
Ein Wirkstoff aus Pilzen und niederen Tieren könnte sich eventuell als schlagkräftige Waffe gegen gefährliche Bakterien eignen: das so genannte Plectasin verhält sich wie ein Dieb, der einem Maurer  
485. Warum COPD unumkehrbar fortschreitet  
Warum Raucher gegenüber der chronisch-obstruktiven Bronchitis mit oder ohne Emphysem (COPD) besonders anfällig sind, und warum virale Infekte bei COPD-Patienten zu gefürchteten Verschlechterungen  
486. Wie sich Bakterien an Schleimhäuten festklammern  
Ähnlich einer Chinesischen Fingerfalle funktioniert die Bindung, die Bakterien mit Wirtszellen eingehen, um sie zu infizieren - wobei sich diese Verbindung auch noch wie ein Bungee-Seil strecken  
487. Wie sich Bakterien an Schleimhäuten festklammern  
Ähnlich einer Chinesischen Fingerfalle funktioniert die Bindung, die Bakterien mit Wirtszellen eingehen, um sie zu infizieren - wobei sich diese Verbindung auch noch wie ein Bungee-Seil strecken  
488. Wie sich Bakterien an Schleimhäuten festklammern  
Ähnlich einer Chinesischen Fingerfalle funktioniert die Bindung, die Bakterien mit Wirtszellen eingehen, um sie zu infizieren - wobei sich diese Verbindung auch noch wie ein Bungee-Seil strecken  
489. Wie sich Bakterien an Schleimhäuten festklammern  
Ähnlich einer Chinesischen Fingerfalle funktioniert die Bindung, die Bakterien mit Wirtszellen eingehen, um sie zu infizieren - wobei sich diese Verbindung auch noch wie ein Bungee-Seil strecken  
490. Vorsorge - Vorsorge  
Vorsorge Betroffene sollten das Rauchen aufgeben. Nicht nur, dass Tabakkonsum die Abheilung einer Lungenentzündung behindert. Rauchen ist offenbar auch einer der Hauptrisikofaktoren für eine  
491. Bisher längstes, immunologisches Gedächtnis  
Bei Überlebenden der Spanischen Grippe sind Antikörper gegen das damals zirkulierende Grippevirus gefunden worden, die nachweislich immer noch funktionsfähig sind –und das trotz des hohen Alters der  
492. Bisher längstes, immunologisches Gedächtnis  
Bei Überlebenden der Spanischen Grippe sind Antikörper gegen das damals zirkulierende Grippevirus gefunden worden, die nachweislich immer noch funktionsfähig sind –und das trotz des hohen Alters der  
493. Warnzeichen & Krankheitsbild - Warnzeichen & Krankheitsbild  
Warnzeichen & Krankheitsbild Mögliche Warnzeichen Erste Anzeichen dafür, dass ein Kind eine Neurodermitis entwickeln könnte, ist der im Säuglingsalter auftretende Milchschorf. Hierbei zeigen sich  
494. Untersuchung - Untersuchung  
Untersuchung Angesichts der Vielzahl von Ursachen, die zu einer Lungenfibrose führen können, spielt bei der Diagnosestellung eine genauere Kenntnis der Krankheitsgeschichte des Betroffenen eine  
495. Wo ein hohes Infektionsrisiko für Hantaviren besteht  
In Folgejahren auf sog. Mastjahre, in denen Buche, Eiche und Kastanie besonders viele Früchte produzierten, ist in waldreichen Gebieten das Risiko für eine Infektion mit Hantaviren besonders groß.  
Suchergebnisse 481 bis 495 von 3107