Auf der Online-Patientenveranstaltung „Patienten fragen – Experten antworten“ werden sich am 19. März 2024 von 16.30 bis 18.30 Uhr Experten der Pneumologie den Fragen von Betroffenen stellen…
Substanzen, die den Erreger der Tuberkulose für Menschen weniger gefährlich machen und neue Angriffspunkte für vorhandene Antibiotika schaffen, haben Forschende an der Uni Köln entwickelt...
Die Corona-Situation hat sich seit Anfang des Jahres – aufgrund der Möglichkeit von Corona-Impfungen sowie der Veränderung der SARS-Cov-2-Viren und ihrer Haupteigenschaften (Infektiosität und
Alltag mit Maske: Das Tragen einer Atemschutzmaske bietet zwar keinen hundertprozentigen Schutz vor Coronaviren, kann aber zumindest die Schwellendosis verringern – also die minimale Menge an Viren,
Bis zu 81 Prozent der Kinder, deren Mütter einen neuen Impfstoffkandidat gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) erhielten, waren in ihren ersten sechs Lebensmonaten zuverlässig geschützt.
Bisher waren Experten der Meinung, dass eine Raucherentwöhnung eine gründliche Vorbereitung vonseiten des betroffenen Rauchers erforderlich mache. Dies ist aber nicht immer unbedingt der Fall – zum
Im amerikanischen Sonnenstaat gelten die strengsten Gesetze gegen das Rauchen. Auch das Passivrauchen wird ab jetzt offiziell als eine Form der Umweltschadstoffbelastung angesehen.
Krankheiten werden nicht durch Geister übertragen. Diese Erkenntnis machte den Berliner Mediziner Robert Koch weltbekannt, der den Tuberkulose-Erreger entdeckte, zum Mitbegründer der modernen
Seit einigen Jahren gibt es in Deutschland mehr Todesfälle durch Asbestbelastungen als tödliche Arbeitsunfälle. Zwar wurde die krebsauslösende Wirkung von Asbest bereits in den 30er Jahren des
Das Überleben von Patienten mit schwerem Lungenversagen, die zur Überbrückung der Wartezeit bis zu einer Lungentransplantation mit einer extrakorporalen Membranoxygenierung (extracorporal membrane
Rauchen schadet der Leber und kann vorhandene Lebererkrankungen verschlimmern. Darauf weist die Deutsche Leberstiftung anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31.5. hin.
Vorrangiges Ziel des neuen Museums über Tuberkulose, das am 1.12.2011 in der Thoraxklinik Heidelberg eingeweiht wird, ist, das Wissen um die großen wissenschaftlichen und ärztlichen Leistungen zu
Anlässlich des Welt-COPD-Tags am 16. November 2011 macht die Patientenselbsthilfe-Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland bekannt, dass sie – ganz nach dem Motto ‚Atemlos aber nicht hilflos’ –
Der Welt-COPD-Tag wurde im November 2002 von der "Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Diseases (GOLD)" ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr Mitte November statt. GOLD wurde 1997
Luftschadstoffe, Smog und Feinstaub scheinen sich im ersten Lebensjahr besonders schädlich auszuwirken. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung unter Berufung auf eine aktuelle