Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Was hat mehr Erfolg: ein geplanter oder spontaner Nikotinverzicht?

Bisher waren Experten der Meinung, dass eine Raucherentwöhnung eine gründliche Vorbereitung vonseiten des betroffenen Rauchers erforderlich mache. Dies ist aber nicht immer unbedingt der Fall – zum Teil können auch spontan gefasste Entschlüsse sehr erfolgreich sein, wie britische Forscher jetzt nachgewiesen haben.

Auch der spontane Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, kann zum Erfolg führen - in manchen Fällen sogar eher als ein geplanter. Das hat zumindest eine Befragung von rund 1900 britischen Ex-Rauchern und Rauchern ergeben, deren Ergebnisse im Fachblatt British Medical Journal veröffentlicht wurden. Demzufolge hielten nach einem spontanen Rauchverzicht immerhin 65 Prozent der Raucher mindestens ein halbes Jahr ohne Glimmstängel durch. Demgegenüber führte ein im Voraus geplanter Entwöhnungsversuch nur in 42 Prozent der Fälle zu einem vergleichbaren Erfolg.

Bisher sind Spezialisten eher der Meinung gewesen, dass sich Raucher auf eine Entwöhnungsphase gründlich vorbereiten müssten, indem sie die einzelnen, erwartungsgemäß auf sie zukommenden Probleme beim Verzicht auf das Rauchen wiederholt durchdenken. Auf diese Weise sollten sie eher vor möglichen Rückfällen gefeit sein, da sie in Situationen, wenn sich ein starker Drang nach Zigaretten einstellen sollte, die zuvor „zurecht gelegten“ Verhaltensalternativen zum Rauchen direkt anwenden können. Nach den jetzigen Erkenntnissen des Wissenschaftlerteams um Robert West vom Londoner „University College“ ist diese Methode aber nicht zwingend auch mit mehr Erfolg verbunden. Dies solle andererseits aber natürlich auch nicht bedeuten, dass ein langfristig geplanter Verzicht sinnlos sei, betonen die Mediziner. Grundsätzlich bieten sich zur Raucherentwöhnung ganz unterschiedliche Wege an – entzugswillige Raucher sollten sich daher professionell beraten lassen und sich dann für diejenige Methode entscheiden, die ihnen am meisten zusagt. Entscheidend sei ja letztendlich, die gewählte Therapie auch auf Dauer durchzuhalten, so West.

Quelle:
British Medical Journal, online-Ausgabe vom 27. Januar 2006
(doi:10.1136/bmj.38723.573866.AE)
Zusammenfassung (abstract)