Suche

232 Treffer:
Suchergebnisse 136 bis 150 von 232
136. Rauchfrei ins neue Jahr?  
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen, kann Ihnen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in vielerlei Hinsicht Unterstützung bieten.  
137. Wie viele Intensivbetten sind verfügbar?  
Ein Visualisierungs-Tool zur bundesweiten Darstellung von Intensivbetten-Kapazitäten haben Informatiker der Universität Konstanz entwickelt.  
138. Verdienste um die pneumologische Beatmungsmedizin  
Für seine wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema „Pneumologische Beatmungsmedizin“ wurde Prof. Wolfram Windisch der Oskar-Medizinpreis im Rahmen des DGP-Kongresses in Leipzig überreicht.  
139. Einfaches Inhalieren kann die Ansteckungsgefahr mit Coronaviren deutlich senken  
Covid-19-Patienten sind weniger infektiös, wenn sie eine physiologische Kochsalzlösung über einen Vernebler inhalieren. Denn das begünstigt die Bildung größerer Bioaerosol-Tröpfchen, die auf Grund  
140. Fehl- und Mangelernährung sind unterschätze Risikofaktoren für Covid-19  
Besonders gefährdete Personen sollten in Zeiten von Corona präventiv auf eine gesunde Ernährung achten. Denn Patienten mit einer Fehl- und Mangelernährung haben schlechtere Prognosen bei einer  
141. Algorithmus zur besseren Therapie von Covid-Patienten entwickelt  
Einen Algorithmus, der die Lungenüberdehnung und die regionale Beanspruchung des fragilen Lungengewebes bei Covid-Patienten bestimmen kann, hat eine Physikerin an der Klinik und Poliklinik für  
142. Ansteckungsgefahr mit SARS-CoV-2 durch beatmete Patienten  
Wie sich die infektiöse Atemluft von beatmeten Corona-Erkrankten ausbreitet, haben Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit Intensivmedizinern des Kloster  
143. Verlauf einer COVID-Pneumonie mittels Röntgendiagnostik vorhersagbar  
Für die Diagnosestellung und Nachverfolgung einer COVID-19-Erkrankung sind Computertomografie und Röntgendiagnostik von großem Nutzen. Darauf machen Forscher des Universitätsklinikums Regensburg  
144. Wie sich Atemluft ausbreitet  
Ein Video der Bauhaus-Universität Weimar verdeutlicht, wie sich beim Husten kleinste Luftströmungen im Raum bewegen und warum in Zeiten von Corona Abstand Halten so wichtig ist.  
145. Asienreisende werden vor unzureichend durchgegarten Geflügelprodukten gewarnt  
Das Vogelgrippevirus bleibt sehr wahrscheinlich in nicht gut durchgekochten Geflügelgerichten vermehrungsfähig. Daher besteht nach dem Verzehr solcher Mahlzeiten ein hohes Risiko, sich mit  
146. Asienreisende werden vor unzureichend durchgegarten Geflügelprodukten gewarnt  
Das Vogelgrippevirus bleibt sehr wahrscheinlich in nicht gut durchgekochten Geflügelgerichten vermehrungsfähig. Daher besteht nach dem Verzehr solcher Mahlzeiten ein hohes Risiko, sich mit  
147. Asienreisende werden vor unzureichend durchgegarten Geflügelprodukten gewarnt  
Das Vogelgrippevirus bleibt sehr wahrscheinlich in nicht gut durchgekochten Geflügelgerichten vermehrungsfähig. Daher besteht nach dem Verzehr solcher Mahlzeiten ein hohes Risiko, sich mit  
148. Asienreisende werden vor unzureichend durchgegarten Geflügelprodukten gewarnt  
Das Vogelgrippevirus bleibt sehr wahrscheinlich in nicht gut durchgekochten Geflügelgerichten vermehrungsfähig. Daher besteht nach dem Verzehr solcher Mahlzeiten ein hohes Risiko, sich mit  
149. Historisches - Historisches  
Historisches Im letzten Jahrhundert wurde die Menschheit von vielen Grippe-Epidemien bzw. -Pandemien heimgesucht, denen weltweit viele Menschen zum Opfer fielen. Die schwerste Pandemie, die so  
150. Vorhersage des COVID-19-Verlaufs könnte Gesundheitssystem entlasten  
Patienten, denen ein günstiger COVID-19-Krankheitsverlauf bevorsteht, könnten früher als bisher üblich aus den Kliniken entlassen werden, wodurch das Gesundheitssystem - bis zum Erreichen einer  
Suchergebnisse 136 bis 150 von 232