Lungenärzte im Netz
Ihre Experten für gesunde Atemwege
Herausgeber:
Arzt/Kliniksuche
Unsere Atemwege
Aufbau
Funktion
Fehlfunktion
Krankheiten
Untersuchungen
Allergie-Diagnostik
Computertomografie
Endoskopische Methoden
Kernspintomografie
Körperliche Untersuchung
Lungenfunktionsuntersuchung
Lungenszintigramm
Pleurapunktion
Röntgen der Lunge
Sputum-Diagnostik
Ultraschall-Diagnostik
Rauchstopp
Leichte und starke Raucher
Warum überhaupt rauchen?
Schadstoffe in Tabakwaren
Auswirkungen durch Rauchen
Passivrauchen
Kosten durch Rauchen
Verzicht auf das Rauchen
Tabakentwöhnung
Links
Reha
Was bedeutet eigentlich Reha?
Wann ist Reha angezeigt?
Welche Therapien gibt es?
Wie wirksam ist Reha?
Reha - eine Zusammenfassung
Event-Kalender
Arzt/Kliniksuche
Unsere Atemwege
Aufbau
Die Schleimhaut der Atemwege
Die oberen Atemwege
Die unteren Atemwege
Die Pleuren
Funktion
Die einzelnen Atembewegungen
Ärztliche Untersuchung
Fehlfunktion
Obere Atemwege
Bronchialsystem
Lungenbläschen
Störungen des Austauschs der Blutgase
Rippenfell, Brustkorb & Zwerchfell
Krankheiten
Untersuchungen
Allergie-Diagnostik
Allergietestung auf der Haut
Bluttest
Provokationstest
Blutgasanalyse
Computertomografie
Endoskopische Methoden
Bronchoskopie (Lungenspiegelung)
Thorakoskopie und Mediastinoskopie
Kernspintomografie
Körperliche Untersuchung
Inspektion, Palpation & Perkussion
Auskultation
Lungenfunktionsuntersuchung
Spirometrie (Lufu)
Ventilationsgrößen
Diffusionskapazität (DCO oder TCO)
Ergo-Spirometrie
Peak-Flow-Meter
Ganzkörper-Plethysmografie
Medikamentöser Test (Bronchospasmolysetest)
Lungenszintigramm
Pleurapunktion
Röntgen der Lunge
Verschiedene Verfahren
Strahlenbelastung durch Röntgen
Sputum-Diagnostik
Ultraschall-Diagnostik
Rauchstopp
Leichte und starke Raucher
Warum überhaupt rauchen?
Schadstoffe in Tabakwaren
Nikotin
Teerstoffe
Kohlenmonoxid
Zusatzstoffe in Zigaretten
Auswirkungen durch Rauchen
Schädigung der Atemwege
Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems
Lungenkrebs
Andere Krebserkrankungen
Passivrauchen
Kosten durch Rauchen
Verzicht auf das Rauchen
Tabakentwöhnung
Begleitung der Tabakentwöhnung
Leitlinie für COPD-Patienten
Programme zur Tabakentwöhnung
Medikamente zur Raucherentwöhnung
Effekte der Tabakentwöhnung
Links
Reha
Was bedeutet eigentlich Reha?
Wann ist Reha angezeigt?
Welche Therapien gibt es?
Trainingstherapie (Lungensport)
Patientenschulung
Atemtherapie & Krankengymnastik
Hustentechniken & Schleimlösung
Ernährungsberatung
Tabakentwöhnung
Psychologische Hilfe
Wie wirksam ist Reha?
Reha - eine Zusammenfassung
Event-Kalender
> Suche
Suche
1129 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 15 von 1129
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
nächste
1.
Eine nicht-
invasive
Beatmung
ist der
invasive
n
Beatmung
aus mehreren Gründen vorzuziehen
… sind die eindeutigen Vorteile der nicht-
invasive
n
Beatmung
über eine abnehmbare Mund-Nasen-Maske…
2.
Neue Patientenbroschüre zum Thema nicht-
invasive
Beatmung
… die ein Grundverständnis für die so genannte nicht-
invasive
Beatmung
– insbesondere auch für die…
3.
Nicht-
invasive
Beatmung
bei COPD und Lungenemphysem
…Den Sinn und Zweck einer Nicht-
invasive
n
Beatmung
(NIV) für Patienten mit COPD und Lungenemphysem wird Priv.-Doz. Dr.…
4.
Langzeit-Sauerstofftherapie und Nicht-
invasive
Beatmung
, zwei wichtige Therapiesäulen
…Was die Langzeit-Sauerstofftherapie und die Nicht-
invasive
Beatmung
zur Behandlung von COPD und weiteren…
5.
Nicht-
invasive
Beatmung
erfolgreicher als alleinige Sauerstofftherapie
…egt eine Studie, dass eine nächtliche Maskenbeatmung (nicht-
invasive
Heimbeatmung) eine wichtige Therapieoption bei…
6.
Nicht-
invasive
Sauerstofftherapien verringern das Sterberisiko und die Notwendigkeit zur
invasive
n
Beatmung
… kann auch eine nasale High-Flow-Therapie oder nicht-
invasive
Beatmung
smethode sie stabilisieren und somit eine…
7.
Häusliche nicht-
invasive
Beatmung
erfolgreicher als Sauerstofftherapie
…Eine nicht-
invasive
Beatmung
stherapie zu Hause hilft auch schweren COPD-Patienten, die gerade eine akute…
8.
Langzeit-Sauerstofftherapie und nicht-
invasive
Beatmung
…chtige Therapiemethoden zur Sauerstoffversorgung bzw. nicht-
invasive
n
Beatmung
von Lungenpatienten wird Prof. Dr. med.…
9.
Eine
invasive
Beatmung
ist meistens unnötig und kann fatale Auswirkungen für die Patienten haben
… und invasiv beatmet zu werden. Dabei ist eine nicht-
invasive
Beatmung
über eine Mund-Nasen-Maske in den meisten…
10.
Langzeit-Sauerstofftherapie und nicht-
invasive
Beatmung
bei COPD
… eine Langzeitsauerstoff- therapie oder nicht-
invasive
Beatmung
erforderlich wird und was diese…
11.
Invasive
Beatmung
bei schwerem Verlauf von Covid erhöht das Risiko für die Entwicklung einer Lungenfibrose
Nach einem schweren Verlauf von Covid-19 laufen Betroffene Gefahr, eine sog. Post-Covid-Lungenfibrose (PCF) zu entwickeln. Das gilt insbesondere für Patienten, die im Krankenhaus invasiv beatmet
12.
Beatmung
ist nicht gleich
Beatmung
– Unterscheidung aber wichtig für die Patientenverfügung!
…Anstatt eine
Beatmung
pauschal abzulehnen, ist es dringend zu empfehlen, auch dieses Thema in der Patientenverfügung zu…
13.
Neue Leitlinie zur
invasive
n
Beatmung
veröffentlicht
… künstlichen
Beatmung
- wann immer möglich - die nicht-
invasive
Beatmung
über eine abnehmbare Mund-Nasen-Maske…
14.
Neue Leitlinie zur nichtinvasiven und
invasive
n
Beatmung
… eine neue S2-Leitlinie zum Thema „Nichtinvasive und
invasive
Beatmung
als Therapie der chronischen…
15.
Nicht-
invasive
Beatmung
stherapie kann die Lebensqualität und -erwartung steigern
…Die positiven Effekte einer nicht-
invasive
n
Beatmung
stherapie (NIV) für COPD-Patienten, deren Atemmuskulatur überlastet…
Suchergebnisse 1 bis 15 von 1129
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
nächste