Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 196 bis 210 von 2886
196. Männer für Studie über Höhenkrankheit gesucht  
Ist es möglich, sich im Schlaf an Aufenthalte in großer Höhe zu gewöhnen und so einer Höhenkrankheit vorzubeugen? Dieser Frage wollen Wissenschaftler der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg  
197. Raucherlunge trifft Frauen härter als Männer  
Frauen mit einer Raucherlunge (der so genannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung oder COPD) haben stärker unter den Beschwerden der Krankheit zu leiden als männliche COPD-Patienten. Davor  
198. Weniger Raucher - weniger Krebstote  
Mit der sinkenden Zahl der Raucher hat sich auch die Zahl der Krebstoten in Europa verringert. Zudem tragen die Vorsorge und bessere Therapien zu diesem erfreulichen Trend bei.  
199. Raucherlunge trifft Frauen härter als Männer  
Frauen mit einer Raucherlunge (der so genannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung oder COPD) haben stärker unter den Beschwerden der Krankheit zu leiden als männliche COPD-Patienten. Davor  
200. Untersuchung von lungenkranken Kinder künftig schonender  
Die Diagnose von Lungenkrankheiten bei Kindern könnte künftig erheblich schonender verlaufen als bisher. Wissenschaftler der Universitäts-Kinderklinik Dresden haben eine Methode entwickelt, die  
201. Auch jüngere Risikopatienten sollten sich gegen Grippe impfen lassen  
Eine jährliche Impfung gegen Grippe ist nicht nur für alle älteren Menschen ab 60 Jahren empfehlenswert, sondern auch bei jüngeren Risikopatienten mit einer chronischen Grunderkrankung wirksam und  
202. DVD über das Symposium Lunge 2012 erschienen  
Wer das Symposium Lunge 2012 im Juni nicht besuchen konnte, hat jetzt die Möglichkeit, sich die dort von Lungenspezialisten vorgetragenen Referate mit anschließender Fragestunde in einem Mittschnitt  
203. Auch jüngere Risikopatienten sollten sich gegen Grippe impfen lassen  
Eine jährliche Impfung gegen Grippe ist nicht nur für alle älteren Menschen ab 60 Jahren empfehlenswert, sondern auch bei jüngeren Risikopatienten mit einer chronischen Grunderkrankung wirksam und  
204. Programm zum diesjährigen Symposium Lunge steht online  
Unter dem Motto „Chronische Atemwegserkrankungen - Von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie wird am Samstag, den 12. Oktober 2013 das sechste Symposium Lunge in Hattingen (NRW)  
205. COPD wird bei Frauen eher übersehen  
Offenbar verzichten Mediziner bei weiblichen COPD-Patienten eher auf den zur Diagnose üblichen Lungenfunktionstest als bei Männern. Deshalb raten die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen  
206. Als Nichtraucher mehr Asche zur Verfügung haben!  
Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31.5. erinnern Organisationen wie die deutsche Krebshilfe e.V. an das hohe Gesundheitsrisiko und mögliche Folgeerkrankungen durch das Rauchen. Raucher gefährden  
207. COPD wird bei Frauen eher übersehen  
Offenbar verzichten Mediziner bei weiblichen COPD-Patienten eher auf den zur Diagnose üblichen Lungenfunktionstest als bei Männern. Deshalb raten die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen  
208. Lungenkrebs trifft immer häufiger Frauen  
2013 starben über 15.000 Frauen hierzulande an den Folgen von Lungenkrebs. Damit stieg die Zahl der weiblichen Sterbefälle infolge Lungenkrebs um rund 50% seit dem Jahr 2000.  
209. Starkes Rauchen verringert Überlebenschancen bei Lungenkrebs  
Nach einem Tabakkonsum von täglich einer Schachtel Zigaretten über 40 Jahre hinweg sinken die Aussichten auf eine erfolgreiche Lungenkrebstherapie quasi auf Null. Davor warnen die Lungenärzte der  
210. Vorsicht vor Teppichbodenklebern!  
Bei Renovierungsarbeiten sollte man sich vor allem vor Teppichbodenklebern in Acht nehmen, da diese offenbar Chemikalien enthalten, welche die Entwicklung einer asthmatischen Erkrankung bei  
Suchergebnisse 196 bis 210 von 2886