Das SARS-CoV2-2-Virus kann offenbar auch das Zwerchfell infizieren und dort eine schwere Fibrosierung hervorrufen – also eine krankhafte Vermehrung von Bindegewebsfasern, die dann verhärten und
Für auf die Vermehrung unterschiedlicher Coronaviren vom Typ SARS-CoV und SARS-CoV-2 scheint die Temperatur in den Atemwegen eine wichtige Rolle zu spielen. Im Gegensatz zu SARS-CoV vermehrt sich
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) nutzt neben dem bereits bekannten ACE2-Rezeptor auch den so genannten Neurolipin-1-Rezeptor als Eintrittspforte. Dieser kommt in mehreren menschlichen Geweben
Ein aus Algen stammender Eiweißstoff kann offenbar einen überaus effektiven, anti-viralen Schutz gegenüber der schweren Lungenkrankheit SARS verleihen, für die es bisher weder einen Impfstoff noch
Ein aus Algen stammender Eiweißstoff kann offenbar einen überaus effektiven, anti-viralen Schutz gegenüber der schweren Lungenkrankheit SARS verleihen, für die es bisher weder einen Impfstoff noch
Wenn man ein bestimmtes Enzym (Guanylatkinase) in den Fresszellen ausschaltet, die in den Lungenbläschen für die Abwehr von Fremdstoffen zuständig sind, könnte auch die Vermehrung von SARS-CoV-2
Warum bei manchen Patient:innen während der Covid-19-Erkrankung Probleme bei der Sauerstoffaufnahme auftreten, haben Forscher der Universitätsklinik Tübingen untersucht.
Eine Früherkennung von SARS-CoV-2 durch elektronische Nasen anhand bloßer Atemluft ist möglich, die Methode ist aber noch nicht so sicher wie ein PCR-Test, mit dem bislang das SARS-CoV-2-Virus
Eigentlich sollten frühere Kontakte mit anderen Coronaviren einen besseren Immunschutz auch vor einer SARS-CoV-2-Infektion vermitteln. Aber zurückliegende Erkältungen mit Coronaviren bieten offenbar
ACE2-Rezeptoren, die das Coronavirus als Eingangspforte in die Zellen benutzt, wurden mittlerweile fast überall im Körper nachgewiesen – im Herz, in den Atemwegen, im Verdauungstrakt, in den Nieren,
SARS-CoV-2 kann im Lungengewebe zu einem völligen Umbau der Organstruktur führen. Es bringt die Lungenbläschen auskleidenden Zellen (Pneumozyten) offenbar dazu, miteinander zu einem mehrkernigen
Die meisten der aktuellen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 richten sich gegen das sogenannte Spike-Protein, welches aber nur eines von 26 Viruseiweißstoffen darstellt und nur über ein bis sechs
An den sog. Spikeproteinen, das Coronaviren auf ihrer Oberfläche tragen, um in Zellen einzudringen und diese zu infizieren, haben Forscher eine nicht vermutete Bewegungsfreiheit entdeckt: Sie sitzen
Forscher des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) haben herausgefunden, dass bestimmte Vorläuferzellen in den Bronchien die Rezeptoren für das Coronavirus herstellen. Diese Vorläuferzellen
Beim Taxifahren das Fenster zu öffnen, kann in Ländern mit hohen Tuberkulose-Fallzahlen ein probates Mittel zum Schutz vor dieser Infektionskrankheit sein.