Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 1621 bis 1635 von 3324
1621. Häufigkeit & Ursachen - Häufigkeit  
… daher tatsächlich ein Zusammenhang zwischen den Infektionen beim Rotwild und jenen bei den Rindern…  
1622. Vorbeugung  
… Schutz gegen eine Vielzahl bakteriell übertragbarer Infektionen, wie z. B. EHEC, aber auch Tuberkulose (TBC).…  
1623. Pandemie-Pläne - Pandemie-Pläne  
… Phase 1: Inter-Pandemiephase. Es werden keine Infektionen von Menschen durch Grippeviren von Tieren…  
1624. Kalifornien erklärt Passivrauchen zum Umweltgift  
Im amerikanischen Sonnenstaat gelten die strengsten Gesetze gegen das Rauchen. Auch das Passivrauchen wird ab jetzt offiziell als eine Form der Umweltschadstoffbelastung angesehen.  
1625. Bei Erkältung hilft Zink  
Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Einnahme des Spurenelements Zink Erkältungen verhindern bzw. deren Verlauf abmildern helfen kann. Darauf macht das Deutsche Grüne Kreuz  
1626. Würmer können auch von Vorteil sein  
… zu haben, mag eklig sein. Andererseits scheinen Infektionen mit Parasiten einen effektiven Schutz vor der…  
1627. Bei Erkältung hilft Zink  
Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Einnahme des Spurenelements Zink Erkältungen verhindern bzw. deren Verlauf abmildern helfen kann. Darauf macht das Deutsche Grüne Kreuz  
1628. Würmer können auch von Vorteil sein  
… zu haben, mag eklig sein. Andererseits scheinen Infektionen mit Parasiten einen effektiven Schutz vor der…  
1629. Gezielte Atemwegstherapie mit magnetischen Nanoteilchen  
Nanopartikel, die in ihrem Inneren Medikamentenwirkstoffe aufnehmen können und deren Bewegung sich durch äußeres magnetisches Feld gezielt steuern lässt, sind als Vehikel für eine zielgerichtete und  
1630. Zurückhaltung beim Gebrauch von Nasentropfen empfohlen  
Wer bei Schnupfen Nasentropfen oder –Sprays gegen seine verstopfte Nase verwenden möchte, sollte diese nicht länger als eine Woche nehmen, weil sonst die Nasenschleimhaut auszutrocknen droht. Das  
1631. Gezielte Atemwegstherapie mit magnetischen Nanoteilchen  
Nanopartikel, die in ihrem Inneren Medikamentenwirkstoffe aufnehmen können und deren Bewegung sich durch äußeres magnetisches Feld gezielt steuern lässt, sind als Vehikel für eine zielgerichtete und  
1632. Die Grippe grassiert auch in Afrika  
… vorkommen. Dabei werden vermutlich dortige Grippeinfektionen oft fälschlicherweise für Malaria gehalten,…  
1633. Lunge trotz ungleicher Blutgruppe erfolgreich transplantiert  
Trotz Blutgruppenunverträglichkeit zwischen Spenderorgan und Empfängerin ist einer 21-jährigen Mukoviszidose-Patientin mit der Blutgruppe 0 mit Erfolg eine Lunge der Blutgruppe AB eingesetzt worden:  
1634. Zurückhaltung beim Gebrauch von Nasentropfen empfohlen  
Wer bei Schnupfen Nasentropfen oder –Sprays gegen seine verstopfte Nase verwenden möchte, sollte diese nicht länger als eine Woche nehmen, weil sonst die Nasenschleimhaut auszutrocknen droht. Das  
1635. Zink schützt Altenheimbewohner vor Lungenentzündung  
Eine regelmäßige Einnahme von Zink-Präparaten zur Nahrungsergänzung hilft Altenheimbewohnern, ihr Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken, um etwa die Hälfte zu senken. Darauf weisen die  
Suchergebnisse 1621 bis 1635 von 3324