Lungenärzte im Netz
Ihre Experten für gesunde Atemwege
Herausgeber:
Arzt/Kliniksuche
Unsere Atemwege
Aufbau
Funktion
Fehlfunktion
Krankheiten
Untersuchungen
Allergie-Diagnostik
Computertomografie
Endoskopische Methoden
Kernspintomografie
Körperliche Untersuchung
Lungenfunktionsuntersuchung
Lungenszintigramm
Pleurapunktion
Röntgen der Lunge
Sputum-Diagnostik
Ultraschall-Diagnostik
Rauchstopp
Leichte und starke Raucher
Warum überhaupt rauchen?
Schadstoffe in Tabakwaren
Auswirkungen durch Rauchen
Passivrauchen
Kosten durch Rauchen
Verzicht auf das Rauchen
Tabakentwöhnung
Links
Reha
Was bedeutet eigentlich Reha?
Wann ist Reha angezeigt?
Welche Therapien gibt es?
Wie wirksam ist Reha?
Reha - eine Zusammenfassung
Event-Kalender
Arzt/Kliniksuche
Unsere Atemwege
Aufbau
Die Schleimhaut der Atemwege
Die oberen Atemwege
Die unteren Atemwege
Die Pleuren
Funktion
Die einzelnen Atembewegungen
Ärztliche Untersuchung
Fehlfunktion
Obere Atemwege
Bronchialsystem
Lungenbläschen
Störungen des Austauschs der Blutgase
Rippenfell, Brustkorb & Zwerchfell
Krankheiten
Untersuchungen
Allergie-Diagnostik
Allergietestung auf der Haut
Bluttest
Provokationstest
Blutgasanalyse
Computertomografie
Endoskopische Methoden
Bronchoskopie (Lungenspiegelung)
Thorakoskopie und Mediastinoskopie
Kernspintomografie
Körperliche Untersuchung
Inspektion, Palpation & Perkussion
Auskultation
Lungenfunktionsuntersuchung
Spirometrie (Lufu)
Ventilationsgrößen
Diffusionskapazität (DCO oder TCO)
Ergo-Spirometrie
Peak-Flow-Meter
Ganzkörper-Plethysmografie
Medikamentöser Test (Bronchospasmolysetest)
Lungenszintigramm
Pleurapunktion
Röntgen der Lunge
Verschiedene Verfahren
Strahlenbelastung durch Röntgen
Sputum-Diagnostik
Ultraschall-Diagnostik
Rauchstopp
Leichte und starke Raucher
Warum überhaupt rauchen?
Schadstoffe in Tabakwaren
Nikotin
Teerstoffe
Kohlenmonoxid
Zusatzstoffe in Zigaretten
Auswirkungen durch Rauchen
Schädigung der Atemwege
Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems
Lungenkrebs
Andere Krebserkrankungen
Passivrauchen
Kosten durch Rauchen
Verzicht auf das Rauchen
Tabakentwöhnung
Begleitung der Tabakentwöhnung
Leitlinie für COPD-Patienten
Programme zur Tabakentwöhnung
Medikamente zur Raucherentwöhnung
Effekte der Tabakentwöhnung
Links
Reha
Was bedeutet eigentlich Reha?
Wann ist Reha angezeigt?
Welche Therapien gibt es?
Trainingstherapie (Lungensport)
Patientenschulung
Atemtherapie & Krankengymnastik
Hustentechniken & Schleimlösung
Ernährungsberatung
Tabakentwöhnung
Psychologische Hilfe
Wie wirksam ist Reha?
Reha - eine Zusammenfassung
Event-Kalender
> Suche
Suche
1129 Treffer:
Suchergebnisse 16 bis 30 von 1129
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
nächste
16.
Optimale
Beatmung
für viele Lungenpatienten überlebenswichtig
… auf der Intensivstation, weil er keine optimale
Beatmung
erhält. Davor warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident…
17.
Optimale
Beatmung
für viele Lungenpatienten überlebenswichtig
… auf der Intensivstation, weil er keine optimale
Beatmung
erhält. Davor warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident…
18.
Optimale
Beatmung
für viele Lungenpatienten überlebenswichtig
… auf der Intensivstation, weil er keine optimale
Beatmung
erhält. Davor warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident…
19.
Optimale
Beatmung
für viele Lungenpatienten überlebenswichtig
… auf der Intensivstation, weil er keine optimale
Beatmung
erhält. Davor warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident…
20.
Optimale
Beatmung
für viele Lungenpatienten überlebenswichtig
… unnötigerweise, weil sie nicht die bestmögliche
Beatmung
sform bekommen. Darauf weist die „Deutsche…
21.
Optimale
Beatmung
für viele Lungenpatienten überlebenswichtig
… unnötigerweise, weil sie nicht die bestmögliche
Beatmung
sform bekommen. Darauf weist die „Deutsche…
22.
Optimale
Beatmung
für viele Lungenpatienten überlebenswichtig
… unnötigerweise, weil sie nicht die bestmögliche
Beatmung
sform bekommen. Darauf weist die „Deutsche…
23.
Optimale
Beatmung
für viele Lungenpatienten überlebenswichtig
… unnötigerweise, weil sie nicht die bestmögliche
Beatmung
sform bekommen. Darauf weist die „Deutsche…
24.
Optimale
Beatmung
verringert Infektionsrisiken
… nicht optimal beatmet werden. Dabei erhöht die nicht-
invasive
Beatmung
über eine abnehmbare Nasen- oder…
25.
Beratung durch Weaning-Experten vor Entlassung in die außerklinische
Beatmung
gefordert
…Eine Entwöhnung vom
Beatmung
sgerät ist in vielen Fällen möglich und erfolgreich. Dafür fehlen aber leider auf vielen…
26.
Künstliche
Beatmung
immer häufiger erforderlich
… Gefahr an Leiden zu erkranken, die eine künstliche
Beatmung
nötig machen. Zum anderen macht die Medizin enorme…
27.
Verbessert eine
Beatmung
ohne Maske das Leben von schwer Lungenkranken?
… deutschlandweite Studie herausfinden, ob eine nicht-
invasive
Beatmung
smöglichkeit ohne Maske (nasaler High…
28.
Lungenärzte unterstützen Entwöhnung von der mechanischen
Beatmung
… Atmen erst wieder erlernen und erfolgreich vom
Beatmung
sgerät entwöhnt werden (weaning), was die meisten…
29.
Beatmung
mit reinem Sauerstoff - toxisch oder nicht?
…tungen können einen septischen Schock verursachen, der eine
Beatmung
des Patienten erforderlich macht. Ulmer Forscher…
30.
Beatmung
mit reinem Sauerstoff - toxisch oder nicht?
…tungen können einen septischen Schock verursachen, der eine
Beatmung
des Patienten erforderlich macht. Ulmer Forscher…
Suchergebnisse 16 bis 30 von 1129
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
nächste