Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 2611 bis 2625 von 2886
2611. Reha für Lungenpatienten von großem Nutzen  
Mehr körperliche Leistungsfähigkeit, weniger Atemnot, mehr Lebensqualität sowie weniger Depressionen und Ängste – das sind erwiesene Nutzeneffekte einer Reha bei Patienten mit der  
2612. Mit weniger Feinstaub bleibt die Lunge länger fit  
Die altersbedingte Abnahme der Lungenfunktion fällt umso geringer aus, je mehr die Luftqualität im Wohngebiet einer Person sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommen Schweizer Forscher an acht  
2613. Auch weniger Dünger reduziert die Feinstaubbelastung  
In vielen Regionen der Erde sind nicht Industrie und Verkehr die Hauptquelle für Luftverschmutzung. Vielmehr kann - neben der Nutzung von Brennstoffen zum Heizen und Kochen – auch die Landwirtschaft  
2614. Neue Leitlinie zur invasiven Beatmung veröffentlicht  
Leipziger Intensivmediziner stellen eine neue Leitlinie für die Behandlung von Patienten vor, die invasiv über einen Luftröhrenschnitt beatmet werden müssen. Lungenärzte plädieren grundsätzlich  
2615. Mit weniger Feinstaub bleibt die Lunge länger fit  
Die altersbedingte Abnahme der Lungenfunktion fällt umso geringer aus, je mehr die Luftqualität im Wohngebiet einer Person sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommen Schweizer Forscher an acht  
2616. Rheumatiker mit immunsuppressiver Therapie erkranken nicht häufiger an der Lunge  
Für Rheuma-Patienten unter Methotrexat-Behandlung kommt jetzt eine Entwarnung von zwei aktuellen Studien, die auf der Jahrestagung des EULAR 2020 vorgestellt wurden.  
2617. Mit weniger Feinstaub bleibt die Lunge länger fit  
Die altersbedingte Abnahme der Lungenfunktion fällt umso geringer aus, je mehr die Luftqualität im Wohngebiet einer Person sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommen Schweizer Forscher an acht  
2618. Schulungsangebote für Lungenpatienten und eindeutige Kennzeichnung von Inhalationsgeräten gefordert  
Die verwirrende Vielfalt an Inhalationsmedikamenten und Inhalatoren veranlasst die Deutsche Lungenstiftung zu konkreten Forderungen.  
2619. Mit weniger Feinstaub bleibt die Lunge länger fit  
Die altersbedingte Abnahme der Lungenfunktion fällt umso geringer aus, je mehr die Luftqualität im Wohngebiet einer Person sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommen Schweizer Forscher an acht  
2620. Bluttest kann zwischen bakterieller und viraler Infektion unterscheiden  
US-Forscher haben einen Test entwickelt, der anhand der Gensignatur von Abwehrzellen im Blut erkennt, ob eine Infektion mit Viren oder Bakterien vorliegt.  
2621. Gute Asthma-Therapie während der Schwangerschaft wichtig  
Asthmatikerinnen, die ein Baby erwarten, sollten die Therapie ihrer asthmatischen Erkrankung unbedingt fortführen und sich dazu am besten von einem Lungenfacharzt beraten lassen, um die Entwicklung  
2622. Mögliche Ursachen für COPD und erste Anzeichen  
Über erste Anzeichen von COPD wird Prof. Dr. Helmut Teschler, Ärztlicher Direktor des Westdeutschen Lungenzentrums der Ruhrlandklinik am Universitätsklinikum Essen, auf dem 9. Symposium Lunge am 10.  
2623. Gute Asthma-Therapie während der Schwangerschaft wichtig  
Asthmatikerinnen, die ein Baby erwarten, sollten die Therapie ihrer asthmatischen Erkrankung unbedingt fortführen und sich dazu am besten von einem Lungenfacharzt beraten lassen, um die Entwicklung  
2624. Europäisches Netzwerk entwickelt neue Wirkstoffe gegen Mukoviszidose  
Ziel des europäischen Netzwerks INSTINCT ist es, neue, individuell zugeschnittene Wirkstoffe gegen seltene Erkrankungen wie Mukoviszidose mit Hilfe von Stammzellen betroffener Patienten zu entwickeln.  
2625. Verschiedene Verfahren zur Behandlung eines Lungenemphysems  
Unterschiedliche operative und bronchologische Verfahren zur Behandlung des Lungenemphysems wird Prof. Dr. Felix Herth, Medizinischer Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der Thoraxklinik am  
Suchergebnisse 2611 bis 2625 von 2886