Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 1366 bis 1380 von 3107
1366. Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma aktualisiert  
Künftig wird die Therapie von Asthma nicht mehr nach dem Schweregrad allein ausgerichtet, sondern dynamisch nach dem Ausmaß der Asthmakontrolle. So steht es in der neuen Leitlinie, für die nahezu  
1367. Bekämpfungsaktionen gegen Ambrosia angelaufen  
Rechtzeitig vor Blühbeginn wurden auch dieses Jahr wieder Bekämpfungsmaßnahmen gegen die hochallergische Ambrosia-Pflanze eingeleitet. Experten geben Tipps, wie man die Pflanze am besten aus dem  
1368. Würselener Selbsthilfegruppentag  
Selbsthilfegruppen bieten Patienten Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Krankheit. Ein deutschlandweites Treffen dieser Gruppen zur Selbsthilfe findet einmal im Jahr in Würselen satt – diesmal am  
1369. Neue Leitlinie zur nichtinvasiven und invasiven Beatmung  
Ende Dezember hat die Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin eine neue S2-Leitlinie zum Thema „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen  
1370. Allergiker-Schrecken breitet sich aus  
Das hochallergene Traubenkraut – auch Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) genannt - blüht noch bis in den Oktober hinein und verlängert somit die Leidenszeit von Pollenallergikern. Was  
1371. Neu strukturierter Internetauftritt für COPD-Patienten  
Die Patienten-Selbsthilfeorganisation COPD-Deutschland e.V. stellt ihre neu überarbeitete Homepage vor: Sie ist jetzt benutzerfreundlicher, informativer und vor allem übersichtlicher.  
1372. Zum Welttuberkulosetag 2010  
Aktiv gegen Tuberkulose: Neue Ideen für schnelleres Handeln – so lautet das Motto des diesjährigen Welttuberkulosetag am 24. März. Insbesondere die Ausbreitung resistenter Tuberkuloseerreger und das  
1373. Asthmamedikamente müssen jetzt FCKW-frei sein  
Seit dem 1. Januar 2006 ist die Verwendung von Ozonkillern wie den Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKW) auch in Arzneimitteln verboten. Das betrifft auch die zu inhalierenden Sprays gegen Asthma  
1374. Nur geringe Umsatzeinbußen durch Rauchverbote  
Die in den deutschen Bundesländern eingeführten Rauchverbote haben kurzfristig zu Umsatzeinbußen im Gastgewerbe geführt. Diese fielen jedoch schwächer aus als von vielen Gastwirten befürchtet. An  
1375. Was hat mehr Erfolg: ein geplanter oder spontaner Nikotinverzicht?  
Bisher waren Experten der Meinung, dass eine Raucherentwöhnung eine gründliche Vorbereitung vonseiten des betroffenen Rauchers erforderlich mache. Dies ist aber nicht immer unbedingt der Fall – zum  
1376. Über die Bedeutung der Beatmungsmedizin innerhalb der Pneumologie  
Zur Behandlung von Patienten mit akuter und chronischer Atmungsschwäche (respiratorischer Insuffizienz) haben Pneumologen in den 90er Jahren die so genannte nicht-invasive Beatmung entwickelt.  
1377. Fischölkapseln helfen bei Belastungsasthma  
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie vor allem in Fischöl reichlich vorhanden sind, sind bekanntlich gut für die Gefäße und das Herz. Ihre anti-entzündlichen Eigenschaften können aber offenbar  
1378. Lungenkrebs in Atemprobe frühzeitig erkennen  
Je früher Krebserkrankungen erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen. Forscher entwickeln jetzt eine neue Diagnostikplattform, mit der sich Lungenkrebs künftig auch beim Hausarzt schon  
1379. Weniger asthmatische Beschwerden, wenn’s ein Junge wird?  
Bei schwangeren Asthmatikerinnen entscheidet offenbar auch das Geschlecht ihres erwarteten Kindes darüber mir, wie stark ihre asthmatischen Beschwerden während der Schwangerschaft ausfallen. Frauen,  
1380. Der Grippe zuvorkommen  
In einer gemeinsamen Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Paul-Ehrlich-Instituts wird u.a. auf Infomaterialien über die diesjährige  
Suchergebnisse 1366 bis 1380 von 3107