Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 2941 bis 2955 von 3324
2941. Nachbetrachtung zum 7. Symposium Lunge  
Das Symposium Lunge ist weitaus mehr als eine Informationsveranstaltung, denn es bietet den Teilnehmern Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit gleichfalls Betroffenen, Anregung zur kostenlosen  
2942. Hoffnung auf künftig besseres Management der idiopathischen Lungenfibrose  
Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose haben oft eine schlechtere Prognose als Krebspatienten. Jetzt macht ein neuer Wirkstoff (Nintedanib) Hoffnung, denn er kann das Fortschreiten der Erkrankung  
2943. Ernährung bei Unter- und Übergewicht und COPD  
Die Ursachen und Auswirkungen von Mangelernährung bei COPD-Patienten sowie die Methoden der Ernährungstherapie bei Unter- wie auch Übergewicht werden Roxana J. Nolte-Jochheim (Ernährungstherapie Wyk  
2944. Antrag auf Reha bei Asthma  
Der Ablauf der Beantragung einer Rehabilitationsmaßnahme bei Asthma richtet sich danach, ob man berufstätig ist bzw. war oder nicht. Dies nämlich bestimmt den zuständigen Kostenträger, der dann die  
2945. Miniaturisiertes Stethoskop ermöglicht Langzeitaufzeichnung von Lungengeräuschen  
Ein Stethoskop, das auf die Haut aufgeklebt über rund 24 Stunden Herz- und Lungengeräusche drahtlos auf ein Smartphone oder Tablet zur Auswertung übermittelt, wurde in den USA entwickelt...  
2946. Auslöser von Lungenhochdruck auf molekularer Ebene gefunden  
Ursache von Lungenhochdruck ist die unkontrollierte Teilung der Wandzellen der Blutgefäße. Die Gefäßwände werden dadurch immer dicker, die Lungenarterien verengen sich, der Blutdruck erhöht sich.  
2947. Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Ziliopathien  
Erkrankungen der Flimmerhärchen (Zilien) auf Zellen spielen bei Lungenerkrankungen oder Diabetes eine zentrale Rolle. Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben nun ein Protein namens Flattop  
2948. Disease-Management-Programm für COPD-Patienten aktualisiert  
Für rund 830.000 gesetzlich Krankenversicherte, die im Rahmen eines DMP (Disease-Management-Programm) betreut werden, gibt es wichtige Neuerungen.  
2949. Neue Wirkstoff-Kombination für COPD bringt keinen Zusatznutzen  
Zur Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD bei mittlerem Schweregrad und wenigen Verschlechterungen (Exazerbationen) scheint die seit Mai dieses Jahres verfügbare Kombination  
2950. Lungenkrankheiten besser erkennen  
Anlässlich des Deutschen Lungentags am 24.9.22 veranstaltet die Deutsche Atemwegsliga ein interaktives Online-Seminar für Patient:innen, Eltern, Angehörige über typische Symptome von  
2951. COPD- und Asthmaschulungen sind sinnvoll  
Wer über eine Erkrankung informiert ist und gut über sie Bescheid weiß, kann in der Regel auch besser mit ihr umgehen. Warum der Besuch einer COPD- oder Asthmaschulung sinnvoll ist und was die  
2952. Rückblick auf das 14. Symposium-Lunge  
Am Samstag, den 3.9.2022 fand das 14. Symposium-Lunge zum zweiten Mal als virtuelle Veranstaltung statt. Alle Vorträge und Interviews lassen sich kostenlos in einem Video nachverfolgen…  
2953. Rauchen schadet auch schon jungen Blutgefäßen  
Auch junge Blutgefäßsysteme sind durch Tabakrauch gefährdet: Aktives Rauchen im Jugendalter führt zu einer Beeinträchtigung der Gefäßfunktion. Und Tabakkonsum ist der wichtigste Risikofaktor für  
2954. Kann Feinstaub Vogelgrippe-Viren übertragen?  
Aviäre Influenza-Viren, die Vogelgrippe übertragen, können auch in der Luft ansteckungsfähig bleiben, da sie im Feinstaub transportiert werden. Das hat eine Forschungsgruppe am Bayerischen Landesamt  
2955. Neuer Fußboden kann zu Atemproblemen bei Babys führen  
Eltern sollten mit dem Verlegen von Laminat, Teppichboden oder PVC bis zu einem Jahr nach der Geburt ihres Kindes warten, da die Beläge im neuen Zustand erhöhte Konzentrationen von flüchtigen  
Suchergebnisse 2941 bis 2955 von 3324