Die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) haben eine aktualisierte Stellungnahme zur Risikoabschätzung für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen
Eine beschleunigte Abnahme der Lungenfunktion ist ein Kennzeichen von fortschreitender COPD, tritt aber auch nach viralen Infektionen und dadurch ausgelösten Verschlechterungsschüben (Exazerbationen)
Möglicherweise reicht ein einziger Impfstoff aus, um alle momentan bekannten genetischen Linien des „Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus“ (MERS-CoV) effektiv zu bekämpfen.
Um die Schutzwirkung von FFP2-Masken bei Wiederverwendung zu untersuchen, wurden an der Hochschule München 15 handelsübliche FFP2-Masken auf Filterwirkung und Atemkomfort in einer
Ein markanter Rückgang der Krankenhausbehandlungen wurde bei COPD-Patienten seit Beginn der Corona-Pandemie beobachtet. Möglicherweise ist das auf deren besonders konsequente Berücksichtigung der
Die Verbreitung der Grippeviren verläuft in diesem Jahr früher und heftiger als in den Vorjahren. Daher sollten sich zumindest alle über 60-Jährigen und Risikogruppen gegen Grippe impfen lassen.
Das Tragen einer Atemschutzmaske kann zwar Corona-Infektionen nicht vollständig verhindern, aber es verringert die infektiöse Viruslast, was für den Krankheitsverlauf von Covid-19 sehr entscheidend
Bei Patienten mit akutem Lungenversagen (ARDS) kann eine Bauchlagerung das Sterblichkeitsrisiko um bis zu 15 Prozent senken. Das hat eine Krankenpflegerin in ihrer Bachelorarbeit festgestellt.
Angesichts der Corona-Pandemie fühlen sich viele PatientInnen mit Lungenerkrankungen verunsichert. Wer von ihnen hat tatsächlich ein erhöhtes Risiko, schwer an der Atemwegskrankheit Covid-19 zu
Covid-19-Patienten sind weniger infektiös, wenn sie eine physiologische Kochsalzlösung über einen Vernebler inhalieren. Denn das begünstigt die Bildung größerer Bioaerosol-Tröpfchen, die auf Grund
Ein internationaler Workshop in Berlin hat die gesundheits- politische Bedeutung von Atemwegserkrankungen durch Viren aufgezeigt, deren Bekämpfung aufgrund von Resistenzen immer schwieriger wird.
Ein internationaler Workshop in Berlin hat die gesundheits- politische Bedeutung von Atemwegserkrankungen durch Viren aufgezeigt, deren Bekämpfung aufgrund von Resistenzen immer schwieriger wird.
Nach einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus können bei jungen Kleinkindern Pseudokrupp-Anfälle auftreten. Obwohl Pseudokrupp-Anfälle durchaus bedrohlich wirken, ist es nur in
Was sehr spezifisch für Covid-19 ist und sich damit auch zur Unterscheidung von einer Erkältung oder Grippe eignet: Covid-19-Patienten, bei denen Geschmacksstörungen auftreten, können insbesondere