Suche

552 Treffer:
Suchergebnisse 196 bis 210 von 552
196. Dem Krebs auf die Bremse treten  
Ein Klassiker der medizinischen Grundlagenforschung – die so genannte Warburg-Hypothese – konnte kürzlich von Jenaer Wissenschaftlern bewiesen werden. Demnach lassen sich Krebszellen, die zur  
197. Aktuelle Info zum sicheren Umgang mit Quarz  
Staublungenerkrankungen gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten, zumal Quarzstaub in besonders vielen Branchen anzutreffen ist. Das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz hat jetzt  
198. Dem Krebs auf die Bremse treten  
Ein Klassiker der medizinischen Grundlagenforschung – die so genannte Warburg-Hypothese – konnte kürzlich von Jenaer Wissenschaftlern bewiesen werden. Demnach lassen sich Krebszellen, die zur  
199. Aktuelle Info zum sicheren Umgang mit Quarz  
Staublungenerkrankungen gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten, zumal Quarzstaub in besonders vielen Branchen anzutreffen ist. Das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz hat jetzt  
200. Dem Krebs auf die Bremse treten  
Ein Klassiker der medizinischen Grundlagenforschung – die so genannte Warburg-Hypothese – konnte kürzlich von Jenaer Wissenschaftlern bewiesen werden. Demnach lassen sich Krebszellen, die zur  
201. Aktuelle Info zum sicheren Umgang mit Quarz  
Staublungenerkrankungen gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten, zumal Quarzstaub in besonders vielen Branchen anzutreffen ist. Das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz hat jetzt  
202. Dem Krebs auf die Bremse treten  
Ein Klassiker der medizinischen Grundlagenforschung – die so genannte Warburg-Hypothese – konnte kürzlich von Jenaer Wissenschaftlern bewiesen werden. Demnach lassen sich Krebszellen, die zur  
203. Aktuelle Info zum sicheren Umgang mit Quarz  
Staublungenerkrankungen gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten, zumal Quarzstaub in besonders vielen Branchen anzutreffen ist. Das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz hat jetzt  
204. Antibiotika-Resistenzen verhindern  
Viele Antibiotika wirken heute nicht mehr so, wie sie sollen. Der Grund dafür sind Resistenzen, d.h. die Bakterien entwickeln eine zunehmende Unempfindlichkeit gegenüber bisher wirksamen  
205. Was ist eine Staublunge? - Was ist eine Staublunge?  
Was ist eine Staublunge? Staublungen werden auch als Pneumokoniosen (griechisch: pneuma = Luft, konis = Staub) bezeichnet. Es handelt sich um Lungenkrankheiten, die nach Einatmung und Ablagerung von  
206. Effekte einer Nicht-invasiven Beatmungstherapie (NIV)  
Bei Patienten mit fortgeschrittener COPD lassen sich mit einer nicht-invasiven Beatmungstherapie (NIV) Verbesserungen der Lebensqualität, der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Lebenserwartung  
207. Lungenhochdruck, Viagra und der Mount Everest  
Diesen Titel trägt ein im Wissenschaftsmagazin der Universität Gießen veröffentlichter Artikel der Medizinjournalistin Dr. Christiane Eickelberg. Dieser wurde kürzlich vom Selbsthilfeverein  
208. Ausstellung und Veröffentlichungen über die Lungenheilkunde im Nationalsozialismus  
Im Dritten Reich galt der Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Tuberkulose-Patienten galten insofern in erster Linie als Ansteckungsquelle und wurden ausgegrenzt oder sogar getötet. Dieses  
209. Lungenhochdruck, Viagra und der Mount Everest  
Diesen Titel trägt ein im Wissenschaftsmagazin der Universität Gießen veröffentlichter Artikel der Medizinjournalistin Dr. Christiane Eickelberg. Dieser wurde kürzlich vom Selbsthilfeverein  
210. Grippeimpfung rettet Leben  
25.000 Krankenhauseinweisungen gehen jedes Jahr in Deutschland auf das Konto der Influenza-Virusgrippe. 5.000 bis 8.000 Menschen sterben sogar an der Infektion. Vor allem ältere Menschen und  
Suchergebnisse 196 bis 210 von 552