Menschen, die an einem Lungenemphysem mit oder ohne chronisch obstruktive Bronchitis erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs – und zwar selbst dann, wenn sie lebenslang Nichtraucher
Mit der sinkenden Zahl der Raucher hat sich auch die Zahl der Krebstoten in Europa verringert. Zudem tragen die Vorsorge und bessere Therapien zu diesem erfreulichen Trend bei.
Menschen, die an einem Lungenemphysem mit oder ohne chronisch obstruktive Bronchitis erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs – und zwar selbst dann, wenn sie lebenslang Nichtraucher
Bis zum Jahr 2050 muss damit gerechnet werden, dass an die 40 Mio. Raucher an Tuberkulose sterben werden – insbesondere in Afrika, dem östlichen Mittelmeer und dem Südosten Asiens. Zu diesem Ergebnis
Um herauszufinden, ob und welche Rolle die Rinder-Tuberkulose bei der Übertragung von Tbc auf den Menschen spielt, untersuchen Mainzer Wissenschaftler von der Johannes Gutenberg-Universität
Auch in Deutschland reißen die Diskussionen um die Einführung eines Rauchverbots ganz nach dem Vorbild vieler anderer europäischer Länder nicht mehr ab. Langsam sind offenbar immer mehr Menschen
Um herauszufinden, ob und welche Rolle die Rinder-Tuberkulose bei der Übertragung von Tbc auf den Menschen spielt, untersuchen Mainzer Wissenschaftler von der Johannes Gutenberg-Universität
Auch in Deutschland reißen die Diskussionen um die Einführung eines Rauchverbots ganz nach dem Vorbild vieler anderer europäischer Länder nicht mehr ab. Langsam sind offenbar immer mehr Menschen
Um herauszufinden, ob und welche Rolle die Rinder-Tuberkulose bei der Übertragung von Tbc auf den Menschen spielt, untersuchen Mainzer Wissenschaftler von der Johannes Gutenberg-Universität
Der Wirkstoffverstärker - das squalenhaltige Adjuvanz AS03, das im Impfstoff gegen Neue Influenza (Mexiko- bzw. Schweinegrippe) verwendet wird, sollte keinen Grund zur Sorge bereiten. Für die
Menschen, die an einem Lungenemphysem mit oder ohne chronisch obstruktive Bronchitis erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs – und zwar selbst dann, wenn sie lebenslang Nichtraucher
Seit 1994 wird die Tuberkulose mit der Strategie einer gezielten und überwachten Therapie (directly observed therapy = DOT) bekämpft, was nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sehr
Menschen, die an einem Lungenemphysem mit oder ohne chronisch obstruktive Bronchitis erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs – und zwar selbst dann, wenn sie lebenslang Nichtraucher
Auch in Deutschland reißen die Diskussionen um die Einführung eines Rauchverbots ganz nach dem Vorbild vieler anderer europäischer Länder nicht mehr ab. Langsam sind offenbar immer mehr Menschen
Evaluierte Schulungsprogramme
Besonders erfolgreiche Therapiekonzepte sind die folgenden:
ABUS (Asthma Behandlungs- und Schulungs-Programm), das 1985 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf