Ein Schnelltest auf den Virusmarker Neopterin kann die Diagnose bei Atemwegsinfektionen erleichtern. Das hilft unnötige Antibiotika einzusparen und Resistenzen vorzubeugen.
Lüftungsanlagen im Test: Wie müssen Hygiene- und Lüftungskonzepte gestaltet sein, damit die Virenübertragung durch Aerosole reduziert wird? Antworten darauf suchen Forscher der Fraunhofer
Ob für eine Person, die sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert hat, das Risiko eines schweren Verlaufs besteht, liefert der Interleukin-3-Spiegel also einen wichtigen Anhaltspunkt: Ein
Eine Lungenentzündung bei COVID-19-Patienten lässt sich mit Lungenultraschall schnell erkennen. Tragbare Sonografiegeräte verhindern lange Wege durchs Krankenhaus und somit auch die Verbreitung der
Forscher in Singapur haben ein Gen entdeckt, das die Wahrscheinlichkeit steigert, nach einer Infektion mit dem Tuberkulose-Erreger auch an Tuberkulose zu erkranken. Varianten dieses Gens könnten
Forscher in Singapur haben ein Gen entdeckt, das die Wahrscheinlichkeit steigert, nach einer Infektion mit dem Tuberkulose-Erreger auch an Tuberkulose zu erkranken. Varianten dieses Gens könnten
Mit so genannten monoklonalen Antikörpern ist es Forschern aus Vietnam und den USA gelungen, Mäuse, die mit dem Vogelgrippevirus angesteckt wurden, vor dem Tod zu bewahren. Die Forscher hoffen, dass
Mit so genannten monoklonalen Antikörpern ist es Forschern aus Vietnam und den USA gelungen, Mäuse, die mit dem Vogelgrippevirus angesteckt wurden, vor dem Tod zu bewahren. Die Forscher hoffen, dass
Mit so genannten monoklonalen Antikörpern ist es Forschern aus Vietnam und den USA gelungen, Mäuse, die mit dem Vogelgrippevirus angesteckt wurden, vor dem Tod zu bewahren. Die Forscher hoffen, dass
Mit so genannten monoklonalen Antikörpern ist es Forschern aus Vietnam und den USA gelungen, Mäuse, die mit dem Vogelgrippevirus angesteckt wurden, vor dem Tod zu bewahren. Die Forscher hoffen, dass
Werden wir wegen der zunehmenden Verbreitung der britischen Mutation von SARS-CoV-2 bis Ostern eine zehnfache Inzidenz bekommen? Zu viele unbekannte Faktoren verwässern eine gute Prognose.
Ursachen & Risikofaktoren
Viren
Eine akute Bronchitis wird in 90 Prozent der Fälle durch Viren hervorgerufen. Bei Erwachsenen wird die Erkrankung meist von Myxoviren wie Influenza- oder
Erlanger und Münchner Wissenschaftler haben ein standardisiertes Instrument entwickelt, das die Risikoeinschätzung des Arztes für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 unterstützt.
Bei Asthmatikern kann es nach einer Grippe-Infektion zu besonders schweren Krankheitsverläufen mit Atemversagen kommen, die eine künstliche Beatmung erforderlich machen. Kindern mit Asthma wird daher
Zur Wiederverwendung von FFP2-Masken stehen zwei Desinfektionsverfahren zur Verfügung, die SARS-CoV-2-Viren vollständig inaktivieren und gleichzeitig die Filterleistung der Maske nicht