"Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“ – das war das Thema der Vortragsreihe „Medizinischer Sonntag“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20. Januar. Experten der
… schweren neurologischen Erkrankungen. Zur allgemeinen Risikogruppe gehören außerdem HIV-Infizierte, Alkoholkranke, Personen, die eine Chemo- oder Strahlentherapie erhalten und Patienten, die künstlich beatmet…
"Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“ – das war das Thema der Vortragsreihe „Medizinischer Sonntag“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20. Januar. Experten der
… da Rauchen die Abwehr von Fremdkörpern in der Lunge schwächt. Dasselbe gilt für Drogenkonsum und Alkoholmissbrauch. Außerdem können Mangelernährung oder Stoffwechselerkrankungen das Immunsystem schwächen. …
Wenn die Nachfrage nach dem Impfstoff gegen die Neue Influenza (Mexiko-Grippe bzw. Schweinegrippe) weiterhin ansteigt, könnte so mancher Impfwillige vorerst leer ausgehen. Doch dann sollte er sich
Wenn die Nachfrage nach dem Impfstoff gegen die Neue Influenza (Mexiko-Grippe bzw. Schweinegrippe) weiterhin ansteigt, könnte so mancher Impfwillige vorerst leer ausgehen. Doch dann sollte er sich
Eine Früherkennung von SARS-CoV-2 durch elektronische Nasen anhand bloßer Atemluft ist möglich, die Methode ist aber noch nicht so sicher wie ein PCR-Test, mit dem bislang das SARS-CoV-2-Virus