Eine Veranstaltung speziell für Patienten mit Lungen- und Atemwegspatienten findet am 20. März 2010 im Rahmen des Jahreskongresses der Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
In Wirklichkeit inhalieren Wasserpfeifenraucher überaus große Mengen an Giftstoffen. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung unter Berufung auf eine aktuelle Studie hin.
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel gilt als seltene Erkrankung, stellt gleichzeitig aber eine der häufigsten Erbkrankheiten in Nord- und Mitteleuropa dar. Ein neu erschienenes Fachbuch will über das
Eine neue bildgebende Methode, um einen Befall der Lunge mit Schimmelpilzsporen sichtbar zu machen, haben Forscher aus Tübingen, Essen sowie des Paul Scherrer Instituts entwickelt.
Bei drei- bis fünftausend Intensivpatienten, die beatmet werden mussten, gestaltet sich die Entwöhnug vom Beatmungsgerät (das so genannte Weaning) schwierig. Da reguläre Intensivstationen diese
Wenn Probleme mit der Lunge wie Atemnot und Husten auftreten, kann das auch auf die Einnahme bestimmter Medikamente zurückzuführen sein. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für
Bestimmte Genveränderungen verliehen Menschen zu Wikingerzeiten einen besseren Schutz vor Wurmbefall. Diese sind heutzutage aber leider mit einem erhöhten Risiko für Lungenemphysem verbunden.
Inhalationsgeräte sind nicht beliebig austauschbar. Deshalb sollten Asthmatiker darauf achten, ob sie in der Apotheke ihr gewohntes Inhalationsgerät oder aber ein kostengünstigeres, alternatives
Mehr staatliche Finanzierung für Tabakentwöhnungs-Programme und professionelle Hilfe beim Rauchstopp fordern Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
Arzneistoffe mit sedierendem Effekt erhöhen das Risiko für die Entwicklung einer Lungenentzündung, da sie zu Schluckproblemen führen und den Atemantrieb hemmen können. Vor allem bei älteren Patienten
Auf der Suche nach Antibiotika-Alternativen rücken so genannte Bakteriophagen - also Viren, die ausschließlich Bakterien befallen - stärker in den Mittelpunkt der Forschung.
Bilder von fast bis zum Filter abgebrannten Zigaretten und ausgedrückten Zigarettenstummeln können offenbar das Verlangen auf eine Zigarette schmälern. Das haben Psychologen der Uni Würzburg und
Asthma kann die Fruchtbarkeit von gebärfähigen Frauen verringern. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung hin unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Dänemark
Biomarker, die molekulare Kennzeichen von Tumoren aufzeigen, können helfen festzustellen, welches Medikament bei einer Therapie gegen das nichtkleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) am besten
Ein absolutes Werbeverbot für Zigaretten, eine jährliche Erhöhung der Tabaksteuer und eine Förderung von Tabak-Entwöhnungsprogrammen ist nach Ansicht der DGP erforderlich.