Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 3016 bis 3030 von 3324
3016. Impfprophylaxe als wichtige Therapiesäule  
Impfungen können vor bestimmten Atemwegsinfekten schützen und so akute Verschlechterungen bei COPD verhindern. Näheres dazu wird Prof. Dr. med. Susanne Lang, Jena, Chefärztin der Klinik für Innere  
3017. Impfung durch Inhalieren  
Ein neuartiges Impfverfahren, bei dem der Impfstoff zerstäubt und über die Lungenschleimhaut aufgenommen wird, wurde jetzt mit dem „Nanomedicine Award 2015“ ausgezeichnet.  
3018. Rückblick auf das 15. Symposium-Lunge  
Wer das Symposium verpasst haben sollte, kann alle 8 Vorträge wie auch die Fragen dazu, ab sofort und kostenlos auf den Homepages des Veranstalters und Mitveranstalters aufrufen.  
3019. Vorsorgliche Gabe von Antibiotika zur Verhinderung von Lungenentzündungen bei Schlaganfallpatienten mit Schluckstörungen bringt nichts  
Eine prophylaktische Antibiotikagabe ist bei Schlaganfallpatienten oft nicht erforderlich. Wichtiger ist die Behandlung von Schluckstörungen, um im Vorhinein eine Aspiration und damit eine  
3020. Mikroben in Innenräumen können Asthma und Heuschnupfen beeinflussen  
Eine aktuelle Studie über Mikroorganismen und ihre Metaboliten in Innenräumen (AR) wirft neues Licht auf Faktoren, die eine Erkrankung an Asthma und allergischer Rhinitis begünstigen…  
3021. Neue Behandlungsmethoden bei Lungenkrebs - effektiver als Chemotherapie!  
Chemotherapien haben nur einen begrenzte Wirksamkeit gegen Lungenkrebs. Eine erheblich bessere Überlebensdauer erzielen neue Therapieverfahren, die auf dem DGP-Kongress vorgestellt wurden.  
3022. Was an Asthma bei Übergewicht anders ist  
Die Zusammenhänge zwischen Asthma und Adipositas bedingten Entzündungsprozessen in der Lunge hat ein Forschungsteam der Marburger Hochschulmedizin auf molekularer Ebene aufgeklärt…  
3023. Schiffsabgase wirken auch auf Makrophagen toxisch  
Die Fresszellen des Immunsystems (Makrophagen) reagieren noch empfindlicher auf Schweröl- und Dieselemissionen bei der Schifffahrt als Lungenepithelzellen.  
3024. Gut kontrolliertes Asthma in der Schwangerschaft hilft auch dem Nachwuchs  
Eine große australische Übersichtsarbeit konnte zeigen, dass das mütterliche Asthma sowohl das Asthma- als auch das Allergierisiko beim Nachwuchs erhöht. Die gute Nachricht: Das Erkrankungsrisiko  
3025. Reha für Lungenpatienten von großem Nutzen  
Mehr körperliche Leistungsfähigkeit, weniger Atemnot, mehr Lebensqualität sowie weniger Depressionen und Ängste – das sind erwiesene Nutzeneffekte einer Reha bei Patienten mit der  
3026. Fast jeder Vierte für öffentliches Rauchverbot  
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.  
3027. Auch weniger Dünger reduziert die Feinstaubbelastung  
In vielen Regionen der Erde sind nicht Industrie und Verkehr die Hauptquelle für Luftverschmutzung. Vielmehr kann - neben der Nutzung von Brennstoffen zum Heizen und Kochen – auch die Landwirtschaft  
3028. Neue Leitlinie zur invasiven Beatmung veröffentlicht  
Leipziger Intensivmediziner stellen eine neue Leitlinie für die Behandlung von Patienten vor, die invasiv über einen Luftröhrenschnitt beatmet werden müssen. Lungenärzte plädieren grundsätzlich  
3029. Fast jeder Vierte für öffentliches Rauchverbot  
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.  
3030. Rheumatiker mit immunsuppressiver Therapie erkranken nicht häufiger an der Lunge  
Für Rheuma-Patienten unter Methotrexat-Behandlung kommt jetzt eine Entwarnung von zwei aktuellen Studien, die auf der Jahrestagung des EULAR 2020 vorgestellt wurden.  
Suchergebnisse 3016 bis 3030 von 3324