Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 1576 bis 1590 von 3107
1576. Bessere Ortung von Asthma-Auslösern mit GPS  
Ein Wissenschaftler von der University of Wisconsin-Madison will Asthma-Auslöser künftig mit Hilfe der GPS-Technologie (global positioning technology) kartieren, um bisher unbekannte Trigger-Quellen  
1577. Tuberkulose auch in Deutschland zunehmend ein Problem  
Noch kommt Tuberkulose in Deutschland nicht besonders häufig vor. Weltweites Reisen und Migration können aber eine Einschleppung der Erkrankung begünstigen. Darauf weisen die Lungenärzte der  
1578. Neue Therapie-Option bei schwerer COVID-19-Erkrankung?  
Ein Medikament, das inhaliert wird und schwere Lungenschäden bei einer COVID-19-Erkrankung verhindern könnte, haben Forscher aus Moskau und Wien entwickelt.  
1579. Bekämpfungsaktionen gegen Ambrosia angelaufen  
Rechtzeitig vor Blühbeginn wurden auch dieses Jahr wieder Bekämpfungsmaßnahmen gegen die hochallergische Ambrosia-Pflanze eingeleitet. Experten geben Tipps, wie man die Pflanze am besten aus dem  
1580. Sieger im Businessplan-Wettbewerb 2008  
Drei Geschäftsideen und –Pläne haben beim Businessplan-Wettbewerb ruhr@venture 2008 die ersten Plätze belegt und wurden kürzlich an der Ruhr-Universität ausgezeichnet. Die Sieger erhielten  
1581. Andere Medikamente - Andere Medikamente  
Andere Medikamente Zahlreiche Medikamente, insbesondere solche, die auf die Psyche des Menschen wirken (Psychopharmaka), wurden auf ihre Eignung untersucht, eine Entwöhnungsbehandlung zu  
1582. Bekämpfungsaktionen gegen Ambrosia angelaufen  
Rechtzeitig vor Blühbeginn wurden auch dieses Jahr wieder Bekämpfungsmaßnahmen gegen die hochallergische Ambrosia-Pflanze eingeleitet. Experten geben Tipps, wie man die Pflanze am besten aus dem  
1583. Würselener Selbsthilfegruppentag  
Selbsthilfegruppen bieten Patienten Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Krankheit. Ein deutschlandweites Treffen dieser Gruppen zur Selbsthilfe findet einmal im Jahr in Würselen satt – diesmal am  
1584. Günstig für Herz und Lunge?  
Das Schmerzmittel Aspirin könnte – vorbeugend eingenommen – nicht nur die Herzinfarktrate senken, sondern möglicherweise auch die Entwicklung einer asthmatischen Erkrankung verhindern. Das berichten  
1585. Allergiker-Schrecken breitet sich aus  
Das hochallergene Traubenkraut – auch Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) genannt - blüht noch bis in den Oktober hinein und verlängert somit die Leidenszeit von Pollenallergikern. Was  
1586. Auch häufigen Passivrauchern droht Lungenkrebs  
Das regelmäßige Einatmen von Tabakrauch am Arbeitsplatz erhöht das Risiko für Lungenkrebs um 24 Prozent und kann – bei besonders starker Belastung – sogar auf das Doppelte ansteigen. Das berichten  
1587. Neue Asthma- und COPD-Leitlinien veröffentlicht  
In den letzten Jahren gab es einige Neuentwicklungen in der Diagnostik und Therapie der beiden Volkskrankheiten Asthma und COPD, die jetzt in die Neufassung der beiden Leitlinien eingeflossen sind.  
1588. Therapeutische Zielscheibe für kleinzellige Lungenkarzinome entdeckt  
Eine entscheidende Rolle beim Tumorwachstum spielen Entzündungsprozesse, die auf eine Veränderung des Gens LKB1 zurückzuführen sind, das normalerweise die Tumorentwicklung hemmt, also als  
1589. Abgase schaden Kinderlungen  
Luftschadstoffe aus dem Straßenverkehr können das Lungenwachstum von Kindern so stark herabsetzen, dass ihre Lungenfunktion mit 18 Jahren deutlich beeinträchtigt ist. Zu diesem Ergebnis kommen  
1590. Überhaupt kein Sport – das wäre Mord!  
Aktive Raucher, die es nicht schaffen, mit dem Rauchen aufzuhören, sollten wenigstens viel Sport treiben. Denn regelmäßige körperliche Aktivität kann den durch das Rauchen forcierten  
Suchergebnisse 1576 bis 1590 von 3107