Coronaviren können bei Raumtemperatur bis zu neun Tage auf Oberflächen wie etwa Türklinken oder Krankenhausnachttischen überleben und infektiös bleiben. Das berichten Forschende aus Greifswald und Bochum und erklären,…
Zur Dekontamination von Schulen, Fahrzeugen und anderen öffentlichen Räumen, die mit dem Sars-CoV-2-Virus in Kontakt kamen, rät das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von
… haben ein zelluläres Enzym (Protease TMPRSS2) identifiziert, das für den Eintritt des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Lungenzellen unverzichtbar ist. Ein in Japan zugelassenes Medikament, das diese…
In seltenen Fällen kann ein Atemstillstand bei schweren Covid-19-Verläufen offenbar auch über Gehirnzellen vermittelt sein. Demnach könnten die SARS-CoV-2-Viren in den Hirnstamm eindringen und dort
Einer aktuellen Studie von kanadischen Forschern zufolge haben Raucher ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung hin und
Anhand von 3D-Modellen für die oberen und unteren Atemwege und bestimmten Lungenzellen (Pneumocyten) lassen sich Interaktionen von SARS-CoV-2-Viren mit dem Immunsystem bzw. humanen Gewebeschichten
Ein aus Algen stammender Eiweißstoff kann offenbar einen überaus effektiven, anti-viralen Schutz gegenüber der schweren Lungenkrankheit SARS verleihen, für die es bisher weder einen Impfstoff noch
…An den sog. Spikeproteinen, das Coronaviren auf ihrer Oberfläche tragen, um in Zellen einzudringen und diese zu infizieren, haben Forscher eine nicht vermutete Bewegungsfreiheit entdeckt: Sie sitzen wie Ballone an einer…
…Möglicherweise sind Dromedare an der Übertragung von MERS-Coronaviren beteiligt, die mit dem SARS-Virus verwandt sind und beim Menschen lebensgefährliche Atemwegsinfektionen hervorrufen können. Im Mittleren Osten sind…
…Das Coronavirus (SARS-CoV-2) nutzt neben dem bereits bekannten ACE2-Rezeptor auch den so genannten Neurolipin-1-Rezeptor als Eintrittspforte. Dieser kommt in mehreren menschlichen Geweben einschließlich obere Atemwege,…
…Das MERS-Virus gehört wie der SARS-Erreger zu den gefährlichen Coronaviren. Bisher gibt es dagegen keine Medikamente, geschweige denn eine Impfung. Nun hat eine internationale Forschergruppe einen möglichen Weg…
…luläre Immunantwort mit Hilfe von T-Lymphozyten spielt eine wichtige Rolle für einen dauerhaften Schutz gegen Coronaviren (SARS-CoV-2). Das berichten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover, nachdem sie die…
… an einem schnell verfügbaren Impfstoff gegen das gefürchtete Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus (MERS-CoV). Im Tiermodell wurde die Vakzine erfolgreich getestet, nun startet ein Projekt, in dem…
Für die Diagnosestellung und Nachverfolgung einer COVID-19-Erkrankung sind Computertomografie und Röntgendiagnostik von großem Nutzen. Darauf machen Forscher des Universitätsklinikums Regensburg