Großveranstaltungen können dazu beitragen, das Coronavirus SARS-CoV-2 schneller zu verbreiten. Deshalb haben die Lungenärzte Ihren internationalen, ursprünglich Ende März in Leipzig geplanten
Zwischen 40-59 Jahren sterben Tabakkonsumenten besonders häufig – und nicht selten ohne jede Vorwarnung - an einer Herz-Kreislauferkrankung, wie jetzt eine umfangreiche US-Metastudie über Raucher und
In Deutschland haben 6 der 16 Bundesländer für nur 11 bis 14 Prozent ihrer Bevölkerung antivirale Medikamente eingelagert. Damit erfüllen sie nicht einmal die Vorgabe des nationalen Pandemieplans,
In Deutschland haben 6 der 16 Bundesländer für nur 11 bis 14 Prozent ihrer Bevölkerung antivirale Medikamente eingelagert. Damit erfüllen sie nicht einmal die Vorgabe des nationalen Pandemieplans,
Abgrenzung zu Erkältungskrankheiten
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe „Grippe", „grippaler Infekt" und „Erkältung" fälschlicherweise oft gleichgesetzt. Eine Grippe ist aber eine
Der Erreger der neuen Influenza kann nicht nur Menschen, sondern auch Schweine infizieren. Um Infektionen zwischen Mensch und Schwein zu vermeiden, rät Agrarminister Till Backhaus auch den
Der Erreger der neuen Influenza kann nicht nur Menschen, sondern auch Schweine infizieren. Um Infektionen zwischen Mensch und Schwein zu vermeiden, rät Agrarminister Till Backhaus auch den
Medikamente gegen Grippe enthalten einen pflanzlichen Wirkstoff – die so genannte Shikimisäure – was ihre Produktion gewissermaßen auch von klimatischen Bedingungen abhängig macht. Japanische
Medikamente gegen Grippe enthalten einen pflanzlichen Wirkstoff – die so genannte Shikimisäure – was ihre Produktion gewissermaßen auch von klimatischen Bedingungen abhängig macht. Japanische
Mit zunehmendem Lebensalter oder Begleiterkrankungen steigt das Risiko für einen schweren Verlauf durch eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV).
Mit Akustiksensoren in einer Textilweste, die Lungengeräusche erfassen und über eine Software visuell dargestellt werden, können Lungen-Patienten auch außerhalb von Intensivstationen fortlaufend
Eigentlich sollten frühere Kontakte mit anderen Coronaviren einen besseren Immunschutz auch vor einer SARS-CoV-2-Infektion vermitteln. Aber zurückliegende Erkältungen mit Coronaviren bieten offenbar
Ein COPD-Patient bereut, dass er seine Erkrankung nicht ernst genommen hat. Denn wenn er bei der Diagnosestellung vor mehr als zehn Jahren mehr über diese Krankheit gewusst hätte, würde es ihm heute
Antikörper, die gegen Blutplättchen gerichtet sind, lösen den gerinnungsfördernden Zustand aus. So beschreiben Forscher aus Tübingen den Pathomechanismen, der zu einem durch SARS-CoV-2 verursachten
98,8 Prozent der 500 größten deutschen Arbeitgeber in Deutschland haben mittlerweile erkannt, wie wichtig es ist, ihren Mitarbeitern eine kostenlose Grippe-Schutzimpfung anzubieten. So lassen sich