Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

1129 Treffer:
Suchergebnisse 406 bis 420 von 1129
406. Warnung vor Atemtechnik zur Verlängerung der Tauchzeit  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).  
407. Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Lungentransplantation?  
Diverse Fragen zur Lungentransplantation - hinsichtlich des richtigen Zeitpunkts zur Transplantationslistung, bestehender Kontraindikationen, Operationstechniken, möglicher Komplikationen und  
408. Schlecht kontrolliertes Asthma schadet auch der Umwelt  
Dosieraerosole verursachen einen höheren Treibhauseffekt als Pulverinhalatoren. Zumindest Hausärzte und niedergelassene Lungenärzte sollten die Auswahl für ein Inhalationssystem sehr bewusst treffen.  
409. Krankheitsverlauf von Intensivpatienten anhand ihres Lungenmikrobioms besser einschätzbar  
Veränderungen des Lungenmikrobioms können dabei helfen, vorherzusagen, wie gut schwer erkrankte, mechanisch beatmete Patienten auf eine intensivmedizinische Versorgung ansprechen. Das berichten die  
410. Mangel an Vitamin D kann Asthma bei Kindern verschlechtern  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und raten ihre Vitamin D-Versorgung…  
411. Frühchen mit Lungenerkrankungen schonend behandeln  
Ein Inhalationssystem, mit dem sich auch bei Frühgeborenen Medikamente in Form von Aerosolen verabreichen lassen, haben Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt.  
412. Aktives Singen kann Lebensqualität von COPD-Patienten steigern  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin unter Berufung auf eine aktuelle…  
413. Hightech-Weste überwacht die Lungenfunktionen  
Mit Akustiksensoren in einer Textilweste, die Lungengeräusche erfassen und über eine Software visuell dargestellt werden, können Lungen-Patienten auch außerhalb von Intensivstationen fortlaufend  
414. Pneumologische Kliniken sind auf Coronavirus vorbereitet  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).  
415. Nikotin im Verdacht Brustkrebs auszulösen  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) unter Berufung auf eine aktuelle…  
416. Mit einer Langzeit-Sauerstofftherapie verreisen?  
Was muss man beachten, wenn man mit einer Langzeit-Sauerstofftherapie verreisen möchte? Das erläutert Prof. Dr. Susanne Lang von der Medizinischen Klinik II an der Friedrich-Schiller-Universität Jena  
417. Lungenkranke sollten auf besonders gründliche Zahnhygiene achten  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).  
418. Neues Atemgerät recycelt ausgeatmete Atemluft  
Britische Forscher haben ein neuartiges Atemgerät entwickelt, das den ausgeatmeten Sauerstoff nicht wie herkömmliche Geräte freisetzt, sondern in einem geschlossenen System wiederbenutzt. Diese neue  
419. Aktives Singen kann Lebensqualität von COPD-Patienten steigern  
… der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin unter Berufung auf eine aktuelle…  
420. Neues Atemgerät recycelt ausgeatmete Atemluft  
Britische Forscher haben ein neuartiges Atemgerät entwickelt, das den ausgeatmeten Sauerstoff nicht wie herkömmliche Geräte freisetzt, sondern in einem geschlossenen System wiederbenutzt. Diese neue  
Suchergebnisse 406 bis 420 von 1129