Diverse Fragen zur Lungentransplantation - hinsichtlich des richtigen Zeitpunkts zur Transplantationslistung, bestehender Kontraindikationen, Operationstechniken, möglicher Komplikationen und
Dosieraerosole verursachen einen höheren Treibhauseffekt als Pulverinhalatoren. Zumindest Hausärzte und niedergelassene Lungenärzte sollten die Auswahl für ein Inhalationssystem sehr bewusst treffen.
Veränderungen des Lungenmikrobioms können dabei helfen, vorherzusagen, wie gut schwer erkrankte, mechanisch beatmete Patienten auf eine intensivmedizinische Versorgung ansprechen. Das berichten die
Ein Inhalationssystem, mit dem sich auch bei Frühgeborenen Medikamente in Form von Aerosolen verabreichen lassen, haben Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt.
Mit Akustiksensoren in einer Textilweste, die Lungengeräusche erfassen und über eine Software visuell dargestellt werden, können Lungen-Patienten auch außerhalb von Intensivstationen fortlaufend
Was muss man beachten, wenn man mit einer Langzeit-Sauerstofftherapie verreisen möchte? Das erläutert Prof. Dr. Susanne Lang von der Medizinischen Klinik II an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Britische Forscher haben ein neuartiges Atemgerät entwickelt, das den ausgeatmeten Sauerstoff nicht wie herkömmliche Geräte freisetzt, sondern in einem geschlossenen System wiederbenutzt. Diese neue
Britische Forscher haben ein neuartiges Atemgerät entwickelt, das den ausgeatmeten Sauerstoff nicht wie herkömmliche Geräte freisetzt, sondern in einem geschlossenen System wiederbenutzt. Diese neue