Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 451 bis 465 von 3107
451. Ministerpräsident und Sozialministerin: „Impfen schützt vor Influenza-Viren“  
Ministerpräsident Christian Wulff und Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann gehen mit gutem Vorbild voran: Beide haben sich pünktlich zu Beginn der Grippesaison gegen Influenza impfen lassen.  
452. Ministerpräsident und Sozialministerin: „Impfen schützt vor Influenza-Viren“  
Ministerpräsident Christian Wulff und Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann gehen mit gutem Vorbild voran: Beide haben sich pünktlich zu Beginn der Grippesaison gegen Influenza impfen lassen.  
453. Lungenkranken wird Impfschutz gegen Grippe und Pneumokokken dringend empfohlen  
Asthmatiker und Patienten mit COPD haben aufgrund ihrer krankheitsbedingt vorgeschädigten Lungen ein sehr hohes Risiko für ernsthafte Komplikationen, die lebensbedrohlich werden können. Sie sollten  
454. Diabetes-Medikament könnte auch gegen Tuberkulose helfen  
Ein bekanntes Medikament zur Behandlung von Diabetes lässt sich auch zur Bekämpfung von Tuberkulose einsetzen. Mit dem Wirkstoff wird die Immunabwehr nach einer Infektion durch Mycobakterien deutlich  
455. Infektionen der unteren Atemwege vorbeugen  
Wie man Infektionen der unteren Atemwege wie Bronchitis oder Lungenentzündungen vermeiden kann – darüber wird Prof. Dr. H. Worth, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medizinischen Klinik 1 am  
456. Besserer Grippeschutz durch Schleimhautwächter  
Künftige Grippeimpfstoffe sollten nicht nur auf im Blut zirkulierende Antikörper abzielen, sondern über die Nase verabreicht auch auf T-Zellen, die aus dem Blutkreislauf angelockt die  
457. Erste Anzeichen & Krankheitsbild - Erste Anzeichen & Krankheitsbild  
Erste Anzeichen & Krankheitsbild Bei Säuglingen und Kleinkindern treten als erste Anzeichen Atembeschwerden infolge einer Infektion der Atemwege (Infekt-getriggert) auf, ohne dass dabei bereits eine  
458. Wie der Körper Atemwegserkrankungen abwehrt  
Einen neuen Mechanismus, der erklärt, wie eine Immunreaktion gegen Atemwegserreger in Gang gesetzt wird, haben Forschende der Universität des Saarlandes entdeckt.  
459. Vorsorge - Vorsorge  
Vorsorge Impfschutz gegen Pneumokokken Eine Impfung gegen Pneumokokken, die häufigsten Erreger einer bakteriellen Lungenentzündung im Alter, wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert  
460. Veränderte Gene aufleuchten lassen  
Die Erreger der Tuberkulose sind in vielen Fällen unempfindlich gegenüber bestimmten Antibiotika geworden. Insofern ist es bei einer Infektion mit Tuberkulose wichtig, möglichst schnell  
461. Veränderte Gene aufleuchten lassen  
Die Erreger der Tuberkulose sind in vielen Fällen unempfindlich gegenüber bestimmten Antibiotika geworden. Insofern ist es bei einer Infektion mit Tuberkulose wichtig, möglichst schnell  
462. Veränderte Gene aufleuchten lassen  
Die Erreger der Tuberkulose sind in vielen Fällen unempfindlich gegenüber bestimmten Antibiotika geworden. Insofern ist es bei einer Infektion mit Tuberkulose wichtig, möglichst schnell  
463. Veränderte Gene aufleuchten lassen  
Die Erreger der Tuberkulose sind in vielen Fällen unempfindlich gegenüber bestimmten Antibiotika geworden. Insofern ist es bei einer Infektion mit Tuberkulose wichtig, möglichst schnell  
464. Husten und Heiserkeit im Visier  
Was bei akuten oder chronischen Entzündungen der Atemwege im Körper genau passiert, ist immer noch unklar. Für eine neue Studie der Klinischen Kooperationsgruppe (KKG) in Gauting zum Thema Bronchitis  
465. Husten und Heiserkeit im Visier  
Was bei akuten oder chronischen Entzündungen der Atemwege im Körper genau passiert, ist immer noch unklar. Für eine neue Studie der Klinischen Kooperationsgruppe (KKG) in Gauting zum Thema Bronchitis  
Suchergebnisse 451 bis 465 von 3107