Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

531 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 15 von 531
1. SARS-CoV-2-Viren können auch das Zwerchfell angreifen  
Das SARS-CoV2-2-Virus kann offenbar auch das Zwerchfell infizieren und dort eine schwere Fibrosierung hervorrufen – also eine krankhafte Vermehrung von Bindegewebsfasern, die dann verhärten und  
2. SARS-CoV-2-Viren finden fast überall im Körper Eingangspforten  
ACE2-Rezeptoren, die das Coronavirus als Eingangspforte in die Zellen benutzt, wurden mittlerweile fast überall im Körper nachgewiesen – im Herz, in den Atemwegen, im Verdauungstrakt, in den Nieren,  
3. Wie SARS-CoV-2-Viren die Lunge umstrukturieren  
SARS-CoV-2 kann im Lungengewebe zu einem völligen Umbau der Organstruktur führen. Es bringt die Lungenbläschen auskleidenden Zellen (Pneumozyten) offenbar dazu, miteinander zu einem mehrkernigen  
4. SARS-CoV2-Viren können bei schwerem Verlauf massive Gefäßschäden verursachen  
Das SARS-CoV-2-Virus kann nicht nur die Lungenbläschen schädigen, sondern auch die Innenseite der Blutgefäße, das sogenannte Endothel, angreifen. In der Folge können die Blutgefäße in der Lunge und  
5. Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden  
Bei Viren kommt es häufig zu so genannten überlappenden Genen, die leicht übersehen werden können, die aber für die virale Ausbreitung eine wichtige Rolle spielen.  
6. Mutationen von SARS-CoV-2 erschweren Immunüberwachung durch T-Killerzellen  
Die meisten der aktuellen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 richten sich gegen das sogenannte Spike-Protein, welches aber nur eines von 26 Viruseiweißstoffen darstellt und nur über ein bis sechs  
7. Algenprotein schützt vor Lungenkrankheit SARS  
Ein aus Algen stammender Eiweißstoff kann offenbar einen überaus effektiven, anti-viralen Schutz gegenüber der schweren Lungenkrankheit SARS verleihen, für die es bisher weder einen Impfstoff noch  
8. Algenprotein schützt vor Lungenkrankheit SARS  
Ein aus Algen stammender Eiweißstoff kann offenbar einen überaus effektiven, anti-viralen Schutz gegenüber der schweren Lungenkrankheit SARS verleihen, für die es bisher weder einen Impfstoff noch  
9. Bioinformatiker entdecken neue Schwachstelle von SARS-CoV-2  
Wenn man ein bestimmtes Enzym (Guanylatkinase) in den Fresszellen ausschaltet, die in den Lungenbläschen für die Abwehr von Fremdstoffen zuständig sind, könnte auch die Vermehrung von SARS-CoV-2  
10. Zweite Zellandockstelle verhilft SARS-CoV-2 zu größerer Infektiosität und Symptomvielfalt  
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) nutzt neben dem bereits bekannten ACE2-Rezeptor auch den so genannten Neurolipin-1-Rezeptor als Eintrittspforte. Dieser kommt in mehreren menschlichen Geweben  
11. Warum sich SARS-CoV-2 in den oberen Atemwegen besser vermehrt  
Für auf die Vermehrung unterschiedlicher Coronaviren vom Typ SARS-CoV und SARS-CoV-2 scheint die Temperatur in den Atemwegen eine wichtige Rolle zu spielen. Im Gegensatz zu SARS-CoV vermehrt sich  
12. Beweglicher als gedacht – das Spikeprotein von SARS-CoV-2  
An den sog. Spikeproteinen, das Coronaviren auf ihrer Oberfläche tragen, um in Zellen einzudringen und diese zu infizieren, haben Forscher eine nicht vermutete Bewegungsfreiheit entdeckt: Sie sitzen  
13. Kontakt mit Erkältungsviren bietet offenbar keinen Schutz vor SARS-CoV-2  
Eigentlich sollten frühere Kontakte mit anderen Coronaviren einen besseren Immunschutz auch vor einer SARS-CoV-2-Infektion vermitteln. Aber zurückliegende Erkältungen mit Coronaviren bieten offenbar  
14. Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich in Europa verbreitet  
Forschende aus Basel und Spanien haben eine neue SARS-CoV-2-Variante identifiziert, die sich in den letzten Monaten in ganz Europa verbreitet hat. Es gibt derzeit keine Hinweise, dass die neue  
15. Nano-Hüllen sollen Viren einschließen und neutralisieren  
Das europäische Forschungskonsortium VIROFIGHT schlägt einen neuen Ansatz für die Bekämpfung von Virusinfektionen vor und will damit eine neuartige Therapie gegen verschiedene Viren vorantreiben.  
Suchergebnisse 1 bis 15 von 531