Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 316 bis 330 von 3107
316. Was ist Rindertuberkulose? - Was ist Rindertuberkulose?  
Was ist Rindertuberkulose? Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit. Sie kann bei Menschen und Tieren auftreten. Die Tuberkulose beim Rind wird durch andere Erreger übertragen als die  
317. Welche Impfungen sind für Lungenpatienten empfehlenswert?  
Über die Wirkungsweise von Impfungen und Impfempfehlungen wird Prof. Dr. med. Susanne Lang, Chefärztin an der Medizinischen Klinik II am SRH Wald-Klinikum in Gera, in ihrem Vortrag auf dem 10.  
318. Wie Schnupfenmittel wirken  
Der in vielen Schnupfenmitteln enthaltene Wirkstoff Oxymetazolin ist nicht nur Schleimhaut abschwellend, sondern auch entzündungshemmend. Den genauen Wirkmechanismus haben Wissenschaftler des  
319. Wie Schnupfenmittel wirken  
Der in vielen Schnupfenmitteln enthaltene Wirkstoff Oxymetazolin ist nicht nur Schleimhaut abschwellend, sondern auch entzündungshemmend. Den genauen Wirkmechanismus haben Wissenschaftler des  
320. Lungenärzte veröffentlichen interaktiven „Symptomchecker“, um die Unterscheidung zwischen Infektionen mit Corona, Influenza und Erkältungen zu erleichtern  
Die Zahl der gemeldeten Coronainfektionen in Deutschland steigt. Experten befürchten, dass es in der kälteren Jahreshälfte auch vermehrt zu Ansteckungen mit Influenza und anderen grippalen Infekten  
321. Infektionen im Säuglingsalter können vor Asthma schützen  
Eine Gruppe von Forschern aus den USA und Japan haben in verschiedenen Versuchen mit Mäusekindern nachgewiesen, dass eine frühe Infektion mit Grippeviren oder dem Magenkeim Heliobacter zu einer  
322. Impfung gegen RSV in der Schwangerschaft könnte Kinder künftig schützen  
Bis zu 81 Prozent der Kinder, deren Mütter einen neuen Impfstoffkandidat gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) erhielten, waren in ihren ersten sechs Lebensmonaten zuverlässig geschützt.  
323. Feinstaub kann schlafende Viren in der Lunge wecken  
Eingeatmete Nanopartikel aus Verbrennungsmotoren können Viren aktivieren, die in Lungengewebszellen ruhen. Das haben Forscher des Helmholtz Zentrums München in einem Versuchsmodell herausgefunden.  
324. Neue Strategie, Bakterien zu bekämpfen  
Eine alternative Strategie, die konventionelle Antibiotika-Therapien ergänzen könnte, haben Forscher der Goethe-Universität Frankfurt am Main anhand eines Legionellen-Toxins entwickelt.  
325. Schützen FFP2-Masken auch bei Wiederverwendung?  
Um die Schutzwirkung von FFP2-Masken bei Wiederverwendung zu untersuchen, wurden an der Hochschule München 15 handelsübliche FFP2-Masken auf Filterwirkung und Atemkomfort in einer  
326. Intensivmedizinisch gibt es weiterhin keine Alternative zum Lockdown!  
Trotz zurückgehender Zahlen wird die Pandemie-Lage nach Einschätzung von Intensivmedizinern bis Ostern weiterhin ernst bleiben. Es gelte die Ausbreitung der Mutationen solange es geht hinauszögern,  
327. Magenkeim scheint vor allergischem Asthma zu schützen  
Eine Infektion mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori soll zuverlässig vor Allergie bedingtem Asthma schützen. Dies haben Wissenschaftler der Universität Zürich und der Universitätsmedizin der  
328. Wie Chorproben während Pandemien sicher durchgeführt werden können  
Dank regelmäßigem Luftaustausch und speziellen Sensoren können Chorproben so durchgeführt werden, dass die Kohlendioxid-Konzentration und damit auch die Aerosole in der Raumluft unter dem für eine  
329. Wie breiten sich Pilzinfektionen in der Lunge aus?  
Die Schädigung von Lungengewebe durch eine invasive Pilzinfektion (Aspergillose) lässt sich mit einem in Jena entwickelten, Chip-basierten Infektionsmodell live unter dem Mikroskop beobachten.  
330. Erste Influenza-Fälle in Deutschland  
In Thüringen sind jetzt die ersten Infektionen mit Influenza -Grippeviren vom Typ A und B aufgetreten. Dabei handelt es sich zwar noch um Einzelfälle, erfahrungsgemäß dürfte aber in den nächsten  
Suchergebnisse 316 bis 330 von 3107