Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 1786 bis 1800 von 3324
1786. Unterschiede und Gemeinsamkeiten von COPD und Lungenemphysem  
Der erste der insgesamt zehn Vorträge für Patienten, die auf dem Symposium Lunge 2009 am 3.10. in Hattingen gehalten werden, wird sich mit den beiden Krankheitsbildern COPD und Lungenemphysem  
1787. Wie man während der Heizperiode Atemwegsbeschwerden vermeiden kann  
Trockene Luft durch ständiges Heizen in Wohnräumen, Klassenzimmern und Büros kann bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen die Beschwerden verstärken. Davor warnen die Lungenärzte der  
1788. Infektionsschutzmasken oft nicht wirklich sicher  
Um sich so gut wie möglich gegen eine Ansteckung mit Erregern wie Grippeviren wappnen zu können, wurden spezielle Schutzmasken entwickelt. Doch offenbar erfüllen viele dieser Masken gar nicht ihre  
1789. Nasenspülung nicht dauerhaft, sondern nur bei akuten Infekten anwenden  
Eine Nasendusche kann bei akuten Infekten der Nasennebenhöhlen helfen, die Beschwerden zu lindern. Von einer dauerhaften Anwendung muss aber dringend abgeraten werden, weil dies mehr schadet als  
1790. Infektionsschutzmasken oft nicht wirklich sicher  
Um sich so gut wie möglich gegen eine Ansteckung mit Erregern wie Grippeviren wappnen zu können, wurden spezielle Schutzmasken entwickelt. Doch offenbar erfüllen viele dieser Masken gar nicht ihre  
1791. Neue Strategie für die Tuberkulose-Impfstoffentwicklung  
… gegen Tuberkulose haben Forscher am Institut für Infektionsimmunologie in Hannover alternative…  
1792. Infektionsschutzmasken oft nicht wirklich sicher  
Um sich so gut wie möglich gegen eine Ansteckung mit Erregern wie Grippeviren wappnen zu können, wurden spezielle Schutzmasken entwickelt. Doch offenbar erfüllen viele dieser Masken gar nicht ihre  
1793. Klug entscheiden bei der Notaufnahme im Krankenhaus  
Um die Überlebenschancen von Notfall-Patienten zu verbessern, hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. eine “Klug-entscheiden”-Empfehlung für die Notfallambulanz herausgegeben.  
1794. Muskelrelaxanzien können das Risiko für Lungenkomplikationen nach einer OP erhöhen  
Bestimmte Narkosemittel können möglicherweise das Risiko von Lungenkomplikationen nach einer OP erhöhen. Das bestätigen aktuelle Studienergebnisse der TU München und weiterer Forscher.  
1795. Infektionsschutzmasken oft nicht wirklich sicher  
Um sich so gut wie möglich gegen eine Ansteckung mit Erregern wie Grippeviren wappnen zu können, wurden spezielle Schutzmasken entwickelt. Doch offenbar erfüllen viele dieser Masken gar nicht ihre  
1796. Krankenhauskeime mit Bakterienfressern in Schach halten  
Angesichts der zunehmenden Antibiotika-Resistenzen könnten Kliniken künftig im Kampf gegen den Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa möglicherweise Bakteriophagen einsetzen.  
1797. Schweinegrippe-Impfung hilft auch gegen leicht veränderte Erreger  
Die zugesetzten Wirkstoffverstärker sollten den Impfstoff gegen die Neue Influenza (Schweine- bzw. Mexikogrippe) auch gegen leicht mutierte Viren wirksam machen. Gegen den Juckreiz nach einer Impfung  
1798. Das Dampfen nikotinhaltiger E-Zigaretten beeinträchtigt die Selbstreinigung der Atemwege  
Nikotinhaltige Liquids entziehen dem Schutzfilm in den Atemwegen Wasser und verringern die Schlagfrequenz der Flimmerhärchen, die eigentlich den Abtransport eingedrungener Schadstoffe bwerkstelligen  
1799. Wird Tuberkulose zu einer Bedrohung in der globalisierten Welt?  
Im weltweiten Vergleich ist die Tuberkulose hierzulande weiterhin eine sehr seltene Erkrankung. Der Anstieg der Fallzahlen aufgrund der Flüchtlingsbewegungen stellt dennoch eine große Herausforderung  
1800. Sterberisiko bei COPD-Verschlechterung mehr als doppelt so hoch wie nach Herzinfarkt  
Anlässlich des Welt-COPD-Tags am 20. November weisen die Lungenärzte der DGP daraufhin, dass das Risiko, infolge einer akuten Verschlechterung (Exazerbation) der chronisch-obstruktiven  
Suchergebnisse 1786 bis 1800 von 3324