Raucher sollten Alarmsignale wie Atemnot, Husten und Auswurf (AHA-Symptomatik) ernst nehmen und gegebenenfalls zum Lungenfacharzt gehen. Denn die Entwicklung einer Raucherlunge (COPD) schreitet oft
In den Schulen gibt es immer mehr Kinder, die unter Asthma leiden. Doch nur wenige Lehrer wissen, wie ihnen bei einem Asthmaanfall zu helfen wäre. Deshalb hat die Deutsche Atemwegsliga das Projekt
Neue Erkenntnisse über die jährliche, weltweite Wanderung der Influenza-Viren wurden kürzlich in den Fachjournalen Science und Nature veröffentlicht. Damit dürfte sich die jährliche Herstellung der
Ein fortschreitender Verlust des Hörvermögens im Alter ist nicht unvermeidlich. Vielmehr lässt er sich durch den Verzicht auf das Rauchen, eine gesunde Ernährung und Lebensweise durchaus aufhalten.
Drei verschiedene Forscherteams haben in mühseligen genetischen Analysen ein Gen gefunden, das bei Rauchern offenbar zu einem erhöhten Lungenkrebsrisiko beiträgt. Da etwa 50% der Europäer dieses Gen