Schnarcher reagieren langsamer als nicht schnarchende Menschen, die 0,5 Promille Alkohol im Blut haben, und deutlich langsamer als Patienten, die unter Schlafapnoe leiden. Davor warnen die
Lässt sich mit Sauerstoff verreisen? Warum und wie wird eine Langzeit-Sauerstofftherapie durchgeführt? – Das erläutert Dr. Justus de Zeeuw, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin
Die Adern versteifen auch schon nach wenigen Zigaretten täglich. Das kann die körperliche Fitness bereits im jungen Alter verringern und erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Davor
Stickoxide aus Autoabgasen führen tatsächlich dazu, dass Allergiepflanzen wie Ambrosia mehr Allergene im Pollen bilden und damit die Beschwerden von Allergikern verstärken.
Den diesjährigen Welt-COPD-Tag nimmt die Organisation Lungenemphysem - COPD Deutschland erneut zum Anlass, auf die mittlerweile als Volkskrankheiten geltende COPD und das Lungenemphysem hinzuweisen
Anlässlich des diesjährigen Welt-COPD-Tags am 18. November 2009 soll auch auf eine erblich bedingte Form von COPD hingewiesen werden - den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Mehr als 10.000 Menschen in
Langes Sitzen vor dem Fernsehgerät erhöht das Risiko einer Lungenembolie. Das zeigt eine aktuelle Studie, deren Ergebnisse auf dem Europäischen Kardiologiekongress in London vorgestellt wurden.
Fangnetze von Immunzellen für den Schweregrad der COPD verantwortlich
Die Menge an Fangnetzen, die neutrophile Immunzellen bei Entzündungsprozessen der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung bilden,
Jetzt wurde ein Internetportal eingerichtet, auf dem freie Beatmungsplätze in allen Kliniken Deutschlands registriert und abgefragt werden können – das sogenannte DIVI Intensivregister.
Stark übergewichtige Frauen (mit einem hohen BMI und/oder Taillenumfang) haben ein höheres Risiko, an COPD und Asthma zu erkranken. Das zeigt eine aktuell veröffentlichte Studie aus Korea.