Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 31 bis 45 von 3107
31. Mundspülung könnte Corona-Übertragungsrisiko senken  
Ergebnisse aus Zellkulturexperimenten mit acht verschiedenen Mundspülungen zeigen, dass handelsübliche Präparate einen Effekt auf SARS-CoV-2-Viren haben. Drei der Mundspülungen verringerten die  
32. Potenzielles Medikament gegen Coronaviren soll getestet werden  
Göttinger Infektionsforscher haben ein zelluläres Enzym (Protease TMPRSS2) identifiziert, das für den Eintritt des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Lungenzellen unverzichtbar ist. Ein in Japan  
33. Lungen-Organoide für die Forschung züchten  
Ein Wissenschaftlerteam der Ruhr-Universität Bochum lässt menschliche Lungen-Organoide aus Stammzellen heranwachsen, um Infektionen mit SARS-CoV-2 unter möglichst natürlichen Bedingungen erforschen  
34. Bildbasierte Diagnose von Corona mittels CT  
Mit einer Erfolgsrate von 92 Prozent ermöglichen Computertomographie-Scans (CT-Scans) mithilfe eines interaktiven KI-Systems eine der weltweit präzisesten automatischen Diagnosen einer Infektion mit  
35. Coronavirus-Screening von Reiserückkehrern ohne Rachenabstrich lückenhaft  
Bei Reisenden aus Coronavirus-Endemie-Gebieten reicht ein symptom- und kontaktbasiertes Screening alleine offenbar nicht aus, um eine Infektion auszuschließen. Das zeigen die Erfahrungen der  
36. COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen  
Ein Forschungsteam am Universitätsklinikum Jena hat die SARS-CoV-2-Viruslast in einer Vielzahl von Organen und Geweben gemessen und die Gewebeschäden im Zusammenhang mit der Verteilung des Virus  
37. Auch milde Corona-Verläufe können Long-Covid zur Folge haben  
Auch nach einer SARS-CoV-2-Infektion mit mildem Krankheitsverlauf im ambulanten Umfeld kann das Post-COVID-Syndrom, auch Long COVID genannt, auftreten. Welche Symptome dabei wann und bei welchem  
38. Selten können Coronaviren offenbar auch ins Gehirn eindringen  
In seltenen Fällen kann ein Atemstillstand bei schweren Covid-19-Verläufen offenbar auch über Gehirnzellen vermittelt sein. Demnach könnten die SARS-CoV-2-Viren in den Hirnstamm eindringen und dort  
39. Die Verbreitung von Corona-Mutanten möglichst weltweit eindämmen  
Während der weltweiten Ausbreitung und rapiden Vermehrung von SARS-CoV-2 sind zahlreiche Mutanten und Varianten entstanden, die das menschliche Immunabwehrsystem überwinden können. Wenn es nicht  
40. Biomarker kann Lungenversagen bei Patienten mit Covid-19 frühzeitig anzeigen  
Ein erhöhter Blutspiegel an Interleukin-6 (IL-6) bei Covid-19-Patienten kennzeichnet einen schweren Verlauf und kann damit auch die Notwendigkeit einer Behandlung auf der Intensivstation vorhersagen.  
41. T-Zellen spielen wichtige Rolle für die Abwehr von Coronaviren  
Die zelluläre Immunantwort mit Hilfe von T-Lymphozyten spielt eine wichtige Rolle für einen dauerhaften Schutz gegen Coronaviren (SARS-CoV-2). Das berichten Forschende der Medizinischen Hochschule  
42. Warum das Immunsystem bei Risikogruppen so schlecht gegen das Coronavirus ankommt  
Risikogruppen bilden zur Abwehr von SARS-CoV-2-Viren zwar besonders häufig T-Helferzellen, diese sind aber in ihrer Funktion eingeschränkt. Das haben Forscher der Berliner Charité herausgefunden.  
43. Internet-Test berechnet das individuelle Corona-Infektionsrisiko  
Die Webanwendung Aerosol Control berechnet unter Berücksichtigung diverser Faktoren das individuelle Risiko, sich mit SARS-CoV-2 anzustecken. Der Test wurde von der Gesellschaft für Anlagen- und  
44. Warum Raucher besonders gefährdet sind für einen schweren Verlauf von Covid-19  
Einer aktuellen Studie von kanadischen Forschern zufolge haben Raucher ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung hin und  
45. Warum Männer häufiger schwer an Covid-19 erkranken  
Im Gegensatz zu Frauen weisen Männer eine schwächere zelluläre Immunreaktion auf und gleichzeitig eine stärkere Tendenz zu einer überschießenden Immunreaktion (Zytokinsturm), die erhebliche  
Suchergebnisse 31 bis 45 von 3107