Übergewichtige Kinder mit Asthma benötigen mehr Medikamente als normalgewichtige und müssen trotzdem häufiger in einer Notfallambulanz behandelt werden. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen
Einen maisförmigen Arzneimittel-Transporter zum Inhalieren, der direkt von den Fresszellen in der Lunge aufgenommen wird, haben Forscher der Universität des Saarlandes entwickelt.
Insbesondere männliche Jugendliche, die das Rauchen aufgeben wollen, können ihren Erfolg bei der Raucher-Entwöhnung deutlich verbessern, wenn sie eine zusätzliche Fitnessberatung erhalten. Sie
Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich einschätzen lässt, ob tierische Influenzaviren für Menschen gefährlich sind.
Bei Patienten mit der Lungenerkrankung COPD und einem zusätzlichen Herzleiden scheuten sich bisher viele Ärzte vor einer Verschreibung von Betablockern, weil sie mögliche Komplikationen befürchteten.
Um eine Lungenentzündung während eines Krankenhausaufenthalts zu vermeiden, sollten ältere Menschen ihre Lunge mittels spezieller Atemübungen regelmäßig durchlüften. Dazu und zu weiteren Maßnahmen
Eine mangelnde Ausreifung der Lunge kann bereits in einem frühen Stadium der Schwangerschaft diagnostiziert werden – und zwar mit Hilfe von dreidimensionalem Ultraschall. Das ermöglicht betroffenen
Das Symposium Lunge hat sich längst zu einem Magneten für Patienten mit COPD und anderen Lungenerkrankungen, deren Angehörige und Interessierte entwickelt - auch dank der interessanten
Wer unter Husten leidet, kann bei einer kostenlosen Telefon-Hotline erfahren, um welche Art des Hustens es sich wahrscheinlich handelt. Das soll die Beratung in der Apotheke beim Kauf von
Bei COPD-Patienten ist aufgrund der chronischen Verengung ihrer Atemwege das Ausatmen erschwert, was zu einer zunehmenden Lungenüberblähung führt, die sich auch auf die Herzfunktion negativ auswirkt.
Ein neues Diagnose- und Therapiekonzept für die Behandlung von Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) wendet sich von der bisher üblichen Krankheits-Schweregrad-Einteilung
Inhalative Allergen-Vermeidung nennt sich eine neue begleitende Therapiemethode zur Reinigung der Atemwege mithilfe eines Luftreinigers, der insbesondere Patienten mit schwerem allergischen Asthma
Patienten mit Bronchialaufweitungen (Bronchiektasen) und chronischem Husten wird empfohlen, die Selbstreinigung ihrer Atemwege durch die Anwendung von Methoden aus der Atemphysiotherapie
Auch eine erbliche Vorbelastung, Lungenerkrankungen im Kindesalter, Tuberkulose sowie Passivrauchen erhöhen die Wahrscheinlichkeit für eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Aktives