Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 3181 bis 3195 von 3324
3181. Schädlichen Atemaussetzern beim Schlafen durch mehr Aktivität vorbeugen  
Um das Risiko für Schlafapnoe zu verringern, sollten gerade Menschen, die beruflich im Büro tätig sind und daher lange Zeit im Sitzen verbringen, sich in ihrer Freizeit mehr bewegen. Und Menschen,  
3182. Lungentag 2021 am 25. September  
Mit einem Online-Patientenseminar am 25.09.2021 will der Deutsche Lungentag Patient*innen und Eltern über aktuelle Aspekte bei Asthma und Allergien informieren.  
3183. Drei Subtypen von Lungenkrebs bei Nierauchern entdeckt  
Bei Nierauchern, die an Lungenkrebs erkrankt sind, wurden drei molekulare Subtypen entdeckt, denen anhand der Anzahl der genomischen Veränderungen in den Tumoren (sog. Rauschen) die musikalisch  
3184. Dunkelfeld-Röntgen verbessert Diagnose von Lungenerkrankungen  
Ein neues Röntgenverfahren für die Lungendiagnostik – das sog. Dunkelfeld-Röntgen – macht frühe Veränderungen in der Struktur der Lungenbläschen sichtbar, benötigt dafür jedoch nur ein Fünfzigstel  
3185. Lungenfibrose - zuverlässigere Prognose dank KI  
Mit Methoden der sog. Radiomics-Analyse, einer speziellen Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI), lassen sich bei der Bildanalyse einer seltenen Form von Lungenfibrose überraschend klare  
3186. Rauchstopp lohnt sich auch nach einer Lungenkrebs-Diagnose  
Das Rauchen aufzuhören ist auch nach einer Krebsdiagnose in jedem Fall sinnvoll, da ein sofortiger Verzicht auf das Rauchen das Fortschreiten der Krebserkrankung verlangsamen und die Sterblichkeit  
3187. Neue Erkenntnisse zu Lungenkrebs  
Beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom sind in den beteiligten Zellen Fettstoffwechselvorgänge auffällig verändert. Das betrifft die Immunzellen, die mit dem Tumor zusammenarbeiten, aber nicht den  
3188. Seltene Ursache für eine langanhaltende Lungenentzündung gefunden!  
Vier Monate lang wird ein junger Mann wegen einer Lungenentzündung behandelt – ohne Erfolg. Weil alle Untersuchungen ergebnislos verlaufen, wird schließlich eine Lungenbiopsie gemacht. Den  
3189. Tumor-DNA im Blut kann Fortschreiten von Lungenkrebs frühzeitig anzeigen an  
Der Nachweis von Tumor-DNA im Blut von Lungenkrebspatienten (Liquid Biopsies) ist ein Hinweis darauf, dass Resistenzen gegen die Krebstherapie eingetreten sind und das Tumorwachstum wieder  
3190. Intensivpatienten sprechen mit den Augen  
Patienten auf der Intensivstation können ihre Bedürfnisse wegen ihrer Erkrankung oft nur ohne Stimme, also nur nonverbal mitteilen. Eye-Tracking-Systeme könnten Unterstützung bieten.  
3191. Lungenmikrobiom kann künftige Lungenfunktion nach Transplantation vorhersagen  
Bestimmte Mikrobiomprofile der Lunge können nach einer Lungentransplantation prognostische Information über eine mögliche chronische Verschlechterung der Lungenfunktion geben.  
3192. Cannabiskonsum kann der Lunge schaden  
Cannabiskonsumenten sollte ihrer Gesundheit zuliebe bewusst sein, dass ein inhalierter Joint der Lunge genauso schaden kann wie 2,5 bis 5 gerauchte Zigaretten. Außerdem weisen Studien darauf hin,  
3193. Lebensgefährliche Lungenschäden bei junger Frau verhindert  
Häufigste Todesursache bei einer Erkrankung an systemischer Sklerose sind schwere Lungenschäden, die jetzt in Heidelberg erfolgreich durch eine CAR-T-Zelltherapie verhindert werden konnten…  
3194. Recycling bei COPD beeinträchtigt  
Bei der Lungenerkrankung COPD ist das Recycling eines krankheitsfördernden Moleküls durch bestimmte Ionenkanäle in Immunzellen beeinträchtigt, wie Forschende aus München aufzeigen.  
3195. Lungengewebe aus dem Labor  
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, auf einfache Weise Lungengewebe im Labor zu züchten. Diese Organoide können künftig in der Erforschung von Lungenkrankheiten, der  
Suchergebnisse 3181 bis 3195 von 3324