Resistenzen gegen bestimmte Grippe-Medikamente werden häufiger. Daher raten Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) den Bundesländern, auch eine Bevorratung mit
Bei der Entwicklung von Medikamenten zur Bekämpfung von Lungeninfekten setzen Forscher der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main auf spezielle Wirkstoff-Kombinationen. Gegen die
Für die besondere Aggressivität mancher Vogelgrippestämme sind offenbar Genveränderungen in einem Eiweißstoff verantwortlich, den die Viren zur Vervielfältigung in ihren Wirtszellen benötigen. Das
Eine Impfung gegen Bakterien der Art Streptococcus pneumoniae schützt nicht nur vor Lungenentzündungen, sondern kann offenbar auch das Risiko für Herzinfarkte senken. Die Impfung sollte daher auch
Ein Viertel der Menschen mit der Erbkrankheit Mukoviszidose (bzw. zystische Fibrose, CF) erkrankt bereits im Kindesalter an einem Diabetes mellitus Typ 3. Neueste Daten zeigen, dass sich eine
Mit einem weltweit bisher einzigartigen Eingriff hat ein europäisches Ärzteteam die Lebensqualität einer schwer kranken, jungen Mutter aus Barcelona offenbar erheblich verbessern können. Um der
Die Plastiktrompete erhöht nicht nur das Risiko für Hörschäden und Infekte. Aktives Trötenspielen kann insbesondere bei Asthmatikern auch zu Atembeschwerden führen, warnt ein Lungenexperte der
Auch wenn die Vogelgrippe derzeit kaum noch Schlagzeilen macht, sollten der WHO und der UN zufolge die Regierungen in aller Welt Vorbereitungen für eine Grippe-Pandemie treffen. Denn das Virus
Vitamin D-Mangel ist für Kinder, die an Asthma leiden, mit einem erhöhten Risiko für gravierende Verschlechterungen ihrer Erkrankung verbunden, die dann notärztlich behandelt werden müssen. Davor
Shisha-Rauchen wird unter Jugendlichen in Deutschland immer populärer. Offenbar ohne, dass die damit verbundenen Gefahren für die Gesundheit bekannt wären. Dabei sind Wasserpfeifen womöglich noch
Gerade älteren und gebrechlichen Menschen, die sich mit dem Essen womöglich etwas schwer tun, ist eine zusätzliche Nahrungsergänzung mit Zink-Präparaten anzuraten. Dann sind sie besser vor einer
Künftig gibt es einen Impfstoff, der Kinder nicht nur wie bisher vor sieben, sondern vor allen zehn der hierzulande am häufigsten auftretenden Pneumokokkentypen schützt. Diese Bakterien können
Menschen mit Asthma oder COPD sollten bei Nebelwetter Vorsicht walten lassen. Denn Nebel wirkt auf diese Patienten wie ein Reizstoff, so dass sie noch mehr Atemprobleme bekommen. Die Lungenärzte vom