Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3324 Treffer:
Suchergebnisse 2641 bis 2655 von 3324
2641. Interdisziplinäre Herbsttagung der Lungenfachärzte in Zeulenroda  
Mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit und Austausch zwischen Pneumologen und Experten anderer medizinischer Facharztrichtungen ist ein Brennpunkt auf der 12. Herbsttagung der Mitteldeutschen  
2642. Präbiotika können Anstrengungsasthma lindern  
Beschwerden durch Belastungsasthma infolge körperlicher Anstrengung lassen sich durch Präbiotika lindern. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung unter Berufung auf aktuelle Studienergebnisse hin.  
2643. Weniger Schadstoffe aus Kamin- und Kachelöfen  
Heizen mit Holz lautet der Titel eines frisch aktualisierten Ratgebers des Umweltbundesamtes (UBA), der über neue gesetzliche Regelungen und einen möglichst schadstoffarmen Betrieb von Kamin- und  
2644. Wer das Symposium-Lunge 2016 verpasst haben sollte…  
…kann sich das gesamte Programm mit kompletter Fragestunde und vielen Interviews jetzt in Form von Filmbeiträgen auf einer DVD ansehen, die beim COPD - Deutschland e.V. bestellt werden kann.  
2645. Zwerchfell ist viel älter als gedacht!  
Saurier-Forscher haben festgestellt, dass das Zwerchfell von Caseiden (säugetierähnliche Reptilien) rund 50 Millionen Jahre früher entstanden ist als bislang angenommen.  
2646. Asthmaforscher beweisen langen Atem  
Eine der bislang umfangreichsten Asthmastudien hat genetische Risikofaktoren identifiziert, die darauf hinweisen, dass Asthmaerkrankungen bei Kindern sich von denjenigen Formen unterscheiden, die  
2647. COPD-Patienten mit gleichzeitiger Herzschwäche oft unterversorgt  
Fast jeder dritte COPD-Patient leidet gleichzeitig an Herzwschwäche, wird aber nicht entsprechend behandelt. Darauf machen die Lungenärzte vom VPK aufmerksam.  
2648. Auch Rauch aus Holzfeuern kann eine chronische Raucherbronchitis verursachen  
Je höher die Belastung mit Holzfeuerrauch - sei es z.B. durch Kochen am offenem Feuer, Lagerfeuer oder offene Kamine -, umso mehr leiden Betroffene an Atemwegsverengung und chronischer Bronchitis.  
2649. Richtige Handhabung und Lagerung von Antikörpern gegen Asthma besonders wichtig  
Antikörper sind Eiweißstoffe und damit recht empfindlich. Deshalb sollten Patienten mit schwerem, unkontrolliertem Asthma zur Anwendung und beim Lagern dieser Medikamente einige Dinge beachten, rät  
2650. Möglichst frühe Einnahme von Antibiotika für bestimmte Lungenpatienten  
Wer als COPD-Patient, dessen Krankheit sich verschlechtert und im Krankenhaus behandelt werden muss, zu spät oder gar keine Antibiotika einnimmt, hat ein größeres Risiko, beatmet werden zu müssen,  
2651. Singen kann Patienten mit COPD zu mehr Atemluft und Lebensqualität verhelfen  
Viele Patienten mit der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD leiden trotz Medikamenten unter Atemnot, die ihre Alltagsaktivitäten und Mobilität einschränkt und dadurch soziale Isolation,  
2652. Rauch von Feuerwerksraketen kann für Asthmatiker gefährlich werden  
Der Rauch von abgebrannten Silvesterraketen enthält Schadstoffe, die insbesondere für Asthmatiker eine gesundheitliche Bedrohung darstellen, da sie akute Atembeschwerden bis hin zu lebensbedrohlichen  
2653. Lungenfunktion von Frauen verschlechtert sich in den Wechseljahren  
Der Beginn der Menopause scheint sich nachteilig auf die Lungenfunktion von Frauen auszuwirken: Der altersabhängige Verlust der Lungenfunktion wird beschleunigt. Ein guter Grund mehr für  
2654. Neues vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZLF)  
Das kürzlich in Berlin gegründete Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZLF) wird deutschlandweit die Expertise verschiedener Forschungsinstitutionen an den folgenden fünf Standorten bündeln:  
2655. Lungenfunktionstest für Raucher empfehlenswert  
Raucher sollten regelmäßig ihre Lungenfunktion vom Arzt untersuchen lassen. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Lungenerkrankungen wie  
Suchergebnisse 2641 bis 2655 von 3324