Auf Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch können Lungenpatienten ab sofort Informationen zu den Themen Asthma, COPD, Richtig Inhalieren bei Asthma und COPD und Exazerbation
Viele Krebspatienten, vor allem solche mit Lungenkrebs, leiden während einer Chemotherapie unter Schlafstörungen, die unbedingt behandelt werden müssen, damit sie nicht chronisch werden. Oft hilft es
Bei Rauchgasvergiftungen infolge von Bränden blockieren Cyanide (Salze der Blausäure) die zelluläre Atmung, so dass nur die rasche Verabreichung eines Gegengiftes lebensrettend sein kann. Allerdings
Wer nach einer Reha das Trainingsprogramm zu Hause fortsetzt, kann die positiven Effekte der Rehabilitation für mindestens ein Jahr aufrechterhalten. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen
Ein internationales Forscherteam hat erstmals ein detailliertes 3D-Modell einer Mäuse-Lunge erstellt. Die Lunge von Mäusen ist in ihrer Struktur und Funktion der menschlichen Lunge sehr ähnlich. Das
Die Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) e.V. wurde wegen ihrer ausgezeichneten Selbsthilfe- und Öffentlichkeitsarbeit als ein weiteres Mitglied in den Deutschen Lungentag e.V.
Die Vorteile einer Einnahme von Folsäure zur Nahrungsergänzung von Schwangeren sind sowohl in der Frühschwangerschaft als auch in der Spätschwangerschaft gut belegt und sollten daher weiterhin als
Ein Mukoviszidose-Medikament kann offenbar auch bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) helfen und eröffnet somit ein krankheitsübergreifendes Therapiekonzept.
Um den Teufelskreis zwischen Atemnot, Schonung und zunehmendem Verlust des körperlichen Leistungsvermögens zu durchbrechen, können Lungenpatienten mit Sauerstoff trainieren oder auch einbeinig
Je früher man sich die erste Zigarette am Tag ansteckt, umso eher ist man gefährdet, an Lungenkrebs zu erkranken. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und
Der Wirkstoff Aclidiniumbromid hat für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) mit Schweregrad III und weniger als zwei Krankheitsschüben pro Jahr Vorteile, nicht aber für andere
Was Raucherpräventionsprogramme nützen und ob sich durch Aufklärungsaktivitäten das Verhalten von Heranwachsenden günstig beeinflussen lässt – diese Fragen sollen jetzt in einem Forschungsprojekt
Einen historischen Rückblick auf die Entwicklung der Pneumologie gab Prof. Dr. med. Claus Vogelmeier von der Philipps-Universität Marburg auf der 100-jährigen Jubiläumsfeier der Deutschen
Entzündungsprozesse nehmen eine zentrale Funktion in der Entstehung und Ausprägung chronischer Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD, Lungenfibrose oder Mukoviszidose ein. Mit welchen aktuellen