Es geht keine höhere Infektionsgefahr von an Covid-19 Verstorbenen aus als von Influenzatoten. Darauf weisen die die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung hin unter Berufung auf die aktuell
Neue Erkenntnisse über SARS-CoV-2 und seine effektive Vervielfältigung in den Wirtszellen bieten Untersuchungen mit der Kryo-Elektronentomografie, die am Universitätsklinikum Heidelberg durchgeführt
Eine Lungenentzündung bei COVID-19-Patienten lässt sich mit Lungenultraschall schnell erkennen. Tragbare Sonografiegeräte verhindern lange Wege durchs Krankenhaus und somit auch die Verbreitung der
Antikörper, die gegen Blutplättchen gerichtet sind, lösen den gerinnungsfördernden Zustand aus. So beschreiben Forscher aus Tübingen den Pathomechanismen, der zu einem durch SARS-CoV-2 verursachten
Die Infektiosität der COVID-19-Patienten scheint von der Viruslast im Rachen bzw. der Lunge abzuhängen. Das ist ein wichtiger Faktor für die Entscheidung, wann ein Patient bei knappen
…Ob für eine Person, die sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert hat, das Risiko eines schweren Verlaufs besteht, liefert der Interleukin-3-Spiegel also einen wichtigen Anhaltspunkt: Ein niedriger…
… (DZL) haben herausgefunden, dass bestimmte Vorläuferzellen in den Bronchien die Rezeptoren für das Coronavirus herstellen. Diese Vorläuferzellen entwickeln sich normalerweise zu den Zellen im Atemtrakt…
Bestimmte Grunderkrankungen gehen ebenso wie andere Risikofaktoren für Covid-19 mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel einher. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim.
Ein Wissenschaftlerteam der Ruhr-Universität Bochum lässt menschliche Lungen-Organoide aus Stammzellen heranwachsen, um Infektionen mit SARS-CoV-2 unter möglichst natürlichen Bedingungen erforschen
Risikogruppen bilden zur Abwehr von SARS-CoV-2-Viren zwar besonders häufig T-Helferzellen, diese sind aber in ihrer Funktion eingeschränkt. Das haben Forscher der Berliner Charité herausgefunden.
Forscher der Universität des Saarlandes haben einen Covid-Online-Simulator entwickelt, der auf der Basis umfangreicher Daten präzise Ergebnisse für das gesamte Bundesgebiet liefert. Demnach ist eine
Die Abstände in einem Orchester könnten zumindest zur Seite etwas geringer ausfallen, als derzeit empfohlen wird. Dies ist eines der Ergebnisse nach Auswertung der Aerosol-Studie mit dem
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen, kann Ihnen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in vielerlei Hinsicht Unterstützung bieten.
Eine unsichtbare Schutzwand aus UV-C-Licht schafft einen sicheren Viren-Ausbreitungsschutz, der über 99 Prozent der Pathogene eliminiert und für kleine und große Bereiche geeignet ist.