Zum Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten am 12.1.10 ist für seine Verdienste bei der Aufklärung über die Lungenerkrankungen COPD und Lungenemphysem und für die hilfreiche Unterstützung der
Krankenbesuche von engen Freunden und Angehörigen haben nachweislich einen gesundheitsfördernden Einfluss auf Patienten. Mit dem Zertifikat "Angehörige jederzeit willkommen" wurde jetzt die
Dieses Jahr steht dem Deutschen Polleninformationsdienst zurfolge eine besonders starke Birkenpollenflugsaison bevor. Wie sich Patienten mit Heuschnupfen dagegen rüsten können, lesen Sie hier...
Menschen, die ein künstliches Gebiss tragen und dieses nachts nicht aus dem Mund nehmen, haben ein mehr als doppelt so großes Risiko für eine Lungenentzündung wie Menschen, die ihre Zahnprothese über
Wer sich trotz einer chronisch obstruktiven Schlafapnoe nicht fachärztlich behandeln lässt, riskiert Verluste seiner grauen Hirnsubstanz. Das kann zu Störungen der Gedächtnis- und Verstandesleistung,
Die Tuberkulose-Fallzahlen in Deutschland bleiben erhöht: Nach einem deutlichen Anstieg im Jahr 2015 blieb ihre Zahl im Jahr 2016 fast unverändert. Das geht aus dem jüngsten Bericht des Robert
Nikotinablagerungen sind nicht nur unansehnlich und riechen schlecht. Offenbar geht auch ein potenzielles Gesundheitsrisiko von ihnen aus, wie jetzt Wissenschaftler in den USA festgestellt haben.
Auf welchem Weg die erbliche Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose zum Ausbruch kommt, haben Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) jetzt herausgefunden: Verantwortlich ist die
Dampfen macht abhängig, krank und hilft nicht eindeutig bei der Rauchentwöhnung. Darauf weisen die Lungenärzte der der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) anlässlich
Wer meint, Zigarren und Pfeifen seien weniger gesundheitsschädigend als Zigaretten, irrt. Denn jede Form von Tabakkonsum schadet der Lunge, egal ob der Rauch inhaliert wird oder nicht. Davor warnen
Krebsschmerz muss man nicht aushalten! Dieses Credo steht dem zweiten, deutschlandweiten Aktionstag gegen den Tumorschmerz voran, den Spezialisten der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes
Unbehandelt kann Schlafapnoe die eigene Gesundheit erheblich gefährden und die Unfallgefahr erhöhen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).
Wissenschaftler der Universität Greifswald haben fünf verbreitete Gen-Varianten identifiziert, welche die Funktionsfähigkeit der Lunge direkt beeinflussen. In diesem Forschungsprojekt haben insgesamt
Mit einem einfachen Bluttest lässt sich künftig Mukoviszidose bei Säuglingen zuverlässig erkennen. Eine möglichst frühzeitige Behandlung soll körperliche Entwicklung und Lungenfunktion verbessern.