In den letzten 25 Jahren hat sich die Lebenserwartung mit Mukoviszidose verdoppelt. Anstatt nur 29 Jahre werden die Betroffenen heutzutage im Durchschnitt 37 Fahre alt, berichtet die Cystic Fibrosis
In den letzten 25 Jahren hat sich die Lebenserwartung mit Mukoviszidose verdoppelt. Anstatt nur 29 Jahre werden die Betroffenen heutzutage im Durchschnitt 37 Fahre alt, berichtet die Cystic Fibrosis
In Nordamerika sind bisher neun Menschen an einer schweren Lungenerkrankung gestorben, die von einer neuen, veränderten Virenart hervorgerufen wird. Diese Virusvariante gehört zu den so genannten
In Nordamerika sind bisher neun Menschen an einer schweren Lungenerkrankung gestorben, die von einer neuen, veränderten Virenart hervorgerufen wird. Diese Virusvariante gehört zu den so genannten
In den letzten 25 Jahren hat sich die Lebenserwartung mit Mukoviszidose verdoppelt. Anstatt nur 29 Jahre werden die Betroffenen heutzutage im Durchschnitt 37 Fahre alt, berichtet die Cystic Fibrosis
In den letzten 25 Jahren hat sich die Lebenserwartung mit Mukoviszidose verdoppelt. Anstatt nur 29 Jahre werden die Betroffenen heutzutage im Durchschnitt 37 Fahre alt, berichtet die Cystic Fibrosis
In den USA wächst die Zuversicht, einen Impfstoff gegen die Mexikanische Grippe entwickeln zu können. Eine genetische Analyse hat aufgezeigt, dass sich der Erreger über verschiedene Kontinente hinweg
Für seine Suche nach Medikamenten, die auch gegen resistente Tuberkulose-Erreger wirksam sind, bekam Prof. Stefan Ehlers im November den ersten Wissenschaftspreis der Akademie der Wissenschaften in
In den USA wächst die Zuversicht, einen Impfstoff gegen die Mexikanische Grippe entwickeln zu können. Eine genetische Analyse hat aufgezeigt, dass sich der Erreger über verschiedene Kontinente hinweg
Arsen im Trinkwasser hat im Norden Chiles zu einer Epidemie von Bronchialkarzinom- und Blasenkrebs-Erkrankungen geführt. Selbst nach Ende der Belastung blieben die Tumorraten noch viele weitere Jahre
Arsen im Trinkwasser hat im Norden Chiles zu einer Epidemie von Bronchialkarzinom- und Blasenkrebs-Erkrankungen geführt. Selbst nach Ende der Belastung blieben die Tumorraten noch viele weitere Jahre
Arsen im Trinkwasser hat im Norden Chiles zu einer Epidemie von Bronchialkarzinom- und Blasenkrebs-Erkrankungen geführt. Selbst nach Ende der Belastung blieben die Tumorraten noch viele weitere Jahre
Arsen im Trinkwasser hat im Norden Chiles zu einer Epidemie von Bronchialkarzinom- und Blasenkrebs-Erkrankungen geführt. Selbst nach Ende der Belastung blieben die Tumorraten noch viele weitere Jahre
Häufigkeit
Allergien und die damit verbundenen Krankheitsbilder wie allergisches Asthma, Heuschnupfen, allergischer Schnupfen oder Neurodermitis haben in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen.
Häufigkeit
Während fast alle Lungenerkrankungen in den letzten zehn Jahren weiter zugenommen haben, ist die Entwicklung bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) besonders dramatisch. An