Suche

552 Treffer:
Suchergebnisse 526 bis 540 von 552
526. Rheumatiker mit immunsuppressiver Therapie erkranken nicht häufiger an der Lunge  
Für Rheuma-Patienten unter Methotrexat-Behandlung kommt jetzt eine Entwarnung von zwei aktuellen Studien, die auf der Jahrestagung des EULAR 2020 vorgestellt wurden.  
527. Patientenkongress für Lungenpatienten mit Langzeit-Sauerstoff-Therapie  
Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums veranstaltet die Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT e.V. am 17. September einen Kongress für Lungenpatienten, die eine Langzeit-Sauerstoff-Therapie  
528. Vorsichtsmaßnahmen - Vorsichtsmaßnahmen  
Vorsichtsmaßnahmen Informationen für Angehörige Wenn bei einem Patienten ein Verdacht auf Tuberkulose besteht oder bereits eine behandlungsbedürftige infektiöse Tuberkulose festgestellt wurde, ist  
529. Feinstaub vermindert Geburtsgewicht  
Wenn schwangere Frauen große Mengen an Feinstaubpartikeln aus dem Straßenverkehr einatmen müssen, kann dies das Geburtsgewicht ihres Kindes beeinflussen. Das sind die aktuellen Ergebnisse einer  
530. Feinstaub vermindert Geburtsgewicht  
Wenn schwangere Frauen große Mengen an Feinstaubpartikeln aus dem Straßenverkehr einatmen müssen, kann dies das Geburtsgewicht ihres Kindes beeinflussen. Das sind die aktuellen Ergebnisse einer  
531. Passivrauch am Arbeitsplatz verdoppelt Lungenkrebsrisiko für Nieraucher  
Arbeitsplätze im Gaststättengewerbe sind häufig besonders stark durch Passivrauch belastet, was die dort beschäftigten Nichtraucher einem bis zu doppelt so großen Lungenkrebsrisiko aussetzt. Das hat  
532. Passivrauch am Arbeitsplatz verdoppelt Lungenkrebsrisiko für Nieraucher  
Arbeitsplätze im Gaststättengewerbe sind häufig besonders stark durch Passivrauch belastet, was die dort beschäftigten Nichtraucher einem bis zu doppelt so großen Lungenkrebsrisiko aussetzt. Das hat  
533. Schwindsucht - fast vergessen und doch immer noch gefährlich  
Anlässlich des heutigen Welt-Tuberkulose-Tages am 24. März hier ein kurzer Überblick über diese Infektionskrankheit – und zwar im Hinblick auf die Häufigkeit der Tuberkulose in unterschiedlichen  
534. Lungen-Untersuchungsverfahren mit Helium wird gefördert  
Über 800.000 Euro stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in den kommenden drei Jahren zur Verfügung, um  
535. Wenn Flimmerhärchen nicht mehr flimmern  
Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) ist eine schwere chronische Erkrankung der Atemwege, bei der die Funktion der Flimmerhärchen, der so genannten Zilien, besonders schwer gestört ist. Nun hat ein  
536. Weichmacher in der Schwangerschaft können Asthmarisiko von Kindern erhöhen  
Eine starke Belastung von Schwangeren mit zwei bestimmten Weichmachern, die in unserer Umwelt mittlerweile fast überall nachweisbar sind, kann das Asthmarisiko ihrer Kinder deutlich erhöhen. Darauf  
537. Genvariante schützt vor Lungenhochdruck  
Bei Untersuchungen im zentralasiatischen Pamir-Gebirge fand ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Technischen Universität Braunschweig heraus, dass Teile der dort ansässigen  
538. Feinstaub vermindert Geburtsgewicht  
Wenn schwangere Frauen große Mengen an Feinstaubpartikeln aus dem Straßenverkehr einatmen müssen, kann dies das Geburtsgewicht ihres Kindes beeinflussen. Das sind die aktuellen Ergebnisse einer  
539. Feinstaub vermindert Geburtsgewicht  
Wenn schwangere Frauen große Mengen an Feinstaubpartikeln aus dem Straßenverkehr einatmen müssen, kann dies das Geburtsgewicht ihres Kindes beeinflussen. Das sind die aktuellen Ergebnisse einer  
540. Passivrauch am Arbeitsplatz verdoppelt Lungenkrebsrisiko für Nieraucher  
Arbeitsplätze im Gaststättengewerbe sind häufig besonders stark durch Passivrauch belastet, was die dort beschäftigten Nichtraucher einem bis zu doppelt so großen Lungenkrebsrisiko aussetzt. Das hat  
Suchergebnisse 526 bis 540 von 552