Arbeitsplätze im Gaststättengewerbe sind häufig besonders stark durch Passivrauch belastet, was die dort beschäftigten Nichtraucher einem bis zu doppelt so großen Lungenkrebsrisiko aussetzt. Das hat
Anlässlich des heutigen Welt-Tuberkulose-Tages am 24. März hier ein kurzer Überblick über diese Infektionskrankheit – und zwar im Hinblick auf die Häufigkeit der Tuberkulose in unterschiedlichen
Über 800.000 Euro stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in den kommenden drei Jahren zur Verfügung, um
Zwar ist die generelle Influenza-Aktivität in Deutschland derzeit noch gering. Eine Zunahme der Infektionen mit Influenza-Viren in Niedersachsen weist allerdings darauf hin, dass wir ab Februar mit
Eine jährliche Impfung gegen Grippe ist nicht nur für alle älteren Menschen ab 60 Jahren empfehlenswert, sondern auch bei jüngeren Risikopatienten mit einer chronischen Grunderkrankung wirksam und
Eine jährliche Impfung gegen Grippe ist nicht nur für alle älteren Menschen ab 60 Jahren empfehlenswert, sondern auch bei jüngeren Risikopatienten mit einer chronischen Grunderkrankung wirksam und
Efeu kennt wohl jeder. Aber kaum jemand weiß, dass der Efeu auch eine heilende Wirkung ausübt. Wissenschaftler der Universität Würzburg haben ihn darum zur Arzneipflanze des Jahres 2010 gekürt.
Spezielle Techniken, die entwickelt wurden, um die Lungenüberblähung von Patienten mit schwerem Lungenemphysem zu verringern, wird Prof. Dr. Helgo Magnussen vom Pneumologischen Forschungsinstitut am
Auch junge Blutgefäßsysteme sind durch Tabakrauch gefährdet: Aktives Rauchen im Jugendalter führt zu einer Beeinträchtigung der Gefäßfunktion. Und Tabakkonsum ist der wichtigste Risikofaktor für
Zwar ist die generelle Influenza-Aktivität in Deutschland derzeit noch gering. Eine Zunahme der Infektionen mit Influenza-Viren in Niedersachsen weist allerdings darauf hin, dass wir ab Februar mit
Eine jährliche Impfung gegen Grippe ist nicht nur für alle älteren Menschen ab 60 Jahren empfehlenswert, sondern auch bei jüngeren Risikopatienten mit einer chronischen Grunderkrankung wirksam und
Eine jährliche Impfung gegen Grippe ist nicht nur für alle älteren Menschen ab 60 Jahren empfehlenswert, sondern auch bei jüngeren Risikopatienten mit einer chronischen Grunderkrankung wirksam und