Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 121 bis 135 von 3107
121. Luft-Hygienecheck hilft die Corona-Infektionsgefahr in Innenräumen zu reduzieren  
Lungenärzte des Verbands Pneumologischer Kliniken (VPK) haben einen „Lufthygiene-Check“ erarbeitet, um die Ansteckungsgefahr mit Coronaviren in Innenräumen zu verringern. Die Infektionsgefahr lässt  
122. Gegen Fatigue infolge Corona hilft ein Aminosäuren-Vitamin-Cocktail  
Eine Spezialmischung aus Aminosäuren und Vitaminen kann die Muskelkraft und Lebensqualität von Patienten mit Fatigue nach einer Covid- Erkrankung erheblich verbessern.  
123. Experten raten zur Grippe-Impfung  
Die Verbreitung der Grippeviren verläuft in diesem Jahr früher und heftiger als in den Vorjahren. Daher sollten sich zumindest alle über 60-Jährigen und Risikogruppen gegen Grippe impfen lassen.  
124. Auch Säuren helfen gegen Viren in der Luft  
Auch der Säuregehalt von Aerosolen bestimmt, wie lange Viren in der Luft infektiös bleiben – mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Virusübertragung und Strategien zu deren Eindämmung.  
125. Wie kann man sich vor Legionellen schützen?  
Mit den Erregern der Legionärskrankheit kann man in den Sommermonaten zuweilen in Kontakt kommen - zum Beispiel beim Duschen in einem Hotel. Das „Centrum für Reisemedizin“ (CRM) gibt daher ein paar  
126. Wie kann man sich vor Legionellen schützen?  
Mit den Erregern der Legionärskrankheit kann man in den Sommermonaten zuweilen in Kontakt kommen - zum Beispiel beim Duschen in einem Hotel. Das „Centrum für Reisemedizin“ (CRM) gibt daher ein paar  
127. Wie kann man sich vor Legionellen schützen?  
Mit den Erregern der Legionärskrankheit kann man in den Sommermonaten zuweilen in Kontakt kommen - zum Beispiel beim Duschen in einem Hotel. Das „Centrum für Reisemedizin“ (CRM) gibt daher ein paar  
128. Wie kann man sich vor Legionellen schützen?  
Mit den Erregern der Legionärskrankheit kann man in den Sommermonaten zuweilen in Kontakt kommen - zum Beispiel beim Duschen in einem Hotel. Das „Centrum für Reisemedizin“ (CRM) gibt daher ein paar  
129. Grippe könnte Ansteckungsgefahr für Covid-19 erhöhen  
Grippeerkrankungen, die zu Beginn der Corona-Pandemie saisonbedingt noch häufig waren, scheinen die Übertragung der SARS-CoV-2-Viren um das 2- bis 2,5-Fache erhöht zu haben. Das legt ein  
130. Verlauf einer COVID-Pneumonie mittels Röntgendiagnostik vorhersagbar  
Für die Diagnosestellung und Nachverfolgung einer COVID-19-Erkrankung sind Computertomografie und Röntgendiagnostik von großem Nutzen. Darauf machen Forscher des Universitätsklinikums Regensburg  
131. Warum der eine erkrankt, der andere aber nicht  
Eine Infektion mit dem Tuberkulose-Erreger führt nicht immer auch zu einer TB-Erkrankung der Lunge, was man einer unterschiedlichen genetischen Veranlagung zuschreibt. Nun haben texanische Forscher  
132. Warum der eine erkrankt, der andere aber nicht  
Eine Infektion mit dem Tuberkulose-Erreger führt nicht immer auch zu einer TB-Erkrankung der Lunge, was man einer unterschiedlichen genetischen Veranlagung zuschreibt. Nun haben texanische Forscher  
133. Neues Medikament gegen schwere Lungenentzündungen  
Münchener Forschende haben einen RNA-Wirkstoff für ein Lungen-Spray entwickelt, der die Aktivität überaktiver Immunzellen (Makrophagen) gezielt bremst.  
134. Ratsame Impfungen bei COPD  
Welche Impfungen für COPD-Patienten empfehlenswert sind, wird Dr. med. Thomas Voshaar vom Lungen- und Thoraxzentrum Nordrhein, Chefarzt des Zentrums für Schlaf- und Beatmungsmedizin am Krankenhaus  
135. Hartnäckiger Husten bei Kindern unbedingt ärztlich abklären lassen  
Länger anhaltender Husten bei Kindern weist auf eine bakterielle Infektion oder eine andere Erkrankung der Atemwege hin und sollte dringend lungenfachärztlich abgeklärt werden.  
Suchergebnisse 121 bis 135 von 3107