Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 1126 bis 1140 von 3107
1126. Jeder trägt Verantwortung  
Anlässlich des Welt-Tuberkulose-Tags geben die Institutionen in Deutschland, die sich für den Kampf gegen die Tuberkulose einsetzen, einen Überblick über die Häufigkeit der Erkrankung hierzulande und  
1127. Informationswoche zur Früherkennung von Allergien  
Allergien werden immer häufiger. Wenn man nichts gegen sie unternimmt, kann es zu einem Etagenwechsel kommen - zum Beispiel kann sich aus einem Heuschnupfen auch Asthma entwickeln. Daher ist es  
1128. Interdisziplinäre Tumorkonferenz für Krebspatienten  
In Deutschland gibt es bereits eine Reihe von so genannten onkologischen Spitzenzentren, die von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet wurden und gefördert werden. Hier erhält jeder Patient in einer  
1129. Allergien in der Kindheit erhöhen Asthmarisiko für Erwachsene  
Kinder, die unter bestimmten allergischen oder asthmatischen Beschwerden leiden, sind stärker gefährdet, als Erwachsene ein Asthma bronchiale zu entwickeln. Welche Faktoren besonders riskant sind,  
1130. Therapeutische Impfung für Patienten mit Lungenkrebs in Sicht  
Mit einem speziellen Impfstoff gegen Lungenkrebs will man für Patienten, die bereits an einem Bronchialkarzinom erkrankt sind, die Überlebenschancen erhöhen. Die Impfung regt das Immunsystem dazu an,  
1131. Therapeutische Impfung für Patienten mit Lungenkrebs in Sicht  
Mit einem speziellen Impfstoff gegen Lungenkrebs will man für Patienten, die bereits an einem Bronchialkarzinom erkrankt sind, die Überlebenschancen erhöhen. Die Impfung regt das Immunsystem dazu an,  
1132. Was Lungenärzte derzeit gegen Lungenkrebs tun können  
Über den aktuellen Stand der Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs in der pneumologischen Onkologie gab Privat-Dozent Dr. Martin Reck vom Krankenhaus Großhansdorf einen Überblick  
1133. Zwanzig Jahre Weaning im Kloster Grafschaft  
Die Lungenfachklinik Kloster Grafschaft im sauerländischen Schmallenberg lädt am Samstag, den 29. Mai als eines der führenden Beatmungs- und Entwöhnungszentren in Deutschland zu einem  
1134. Rauchverbot als Chance  
Rauchverbote nicht als Einschränkung, sondern als Chance sehen - diese Einstellung untermauert das Deutsche Krebsforschungszentrum mit einem neuen Report und empfiehlt dringend auch für die  
1135. Therapietreue bei Sauerstofflangzeittherapie wichtig  
Aus welchen Gründen es für Patienten, die eine Sauerstofflangzeittherapie (LOT) benötigen, so wichtig ist, ihre Therapie genau nach Vorschrift durchzuführen, wird Prof. Dr. Susanne Lang vom SRH  
1136. Bauchumfang soll Risiko für Tod durch Atemwegserkrankung anzeigen  
Ein größerer Bauch- bzw. Taillenumfang – nicht aber der Body Mass Index (BMI) – soll bestimmte Krankheitsrisiken anzeigen können. Insbesondere Todesfälle durch Lungenkrebs oder eine chronische  
1137. Je länger, umso besser  
Antikörper in der Muttermilch können Babys in den ersten Lebensmonaten nicht nur vor Magen-Darm-Infektionen schützen, sondern auch vor Atemwegserkrankungen. Deshalb wird Müttern empfohlen,  
1138. Neue Richtlinien für die Verteilung von Spenderlungen  
Seit dem 10. Dezember 2011 gelten neue Richtlinien, die bestimmen, welcher bedürftige Patient als nächstes eine gespendete Lunge erhalten soll. Beispielsweise soll die bisherige Wartezeit der  
1139. Ein I-Tüpfelchen bei der COPD-Therapie?  
Ob und was ein einzelner Wirkstoff, der zusätzlich zu den gewohnten Medikamenten eingenommen wird, an gesundheitlichen Verbesserungen für Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung  
1140. Luftverschmutzung wird weltweit zunehmen  
Dicke Luft ist in Megacities wie dem indischen Mumbai längst alltäglich. Dies könnte auch an anderen Orten die Regel werden. Vor allem China, Nord-Indien, der Mittlere Osten und Nord-Afrika müssen  
Suchergebnisse 1126 bis 1140 von 3107