Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 1771 bis 1785 von 3324
1771. Erreger der Lungenentzündung schwächen das Immunsystem mit Wasserstoffperoxid  
… pneumoniae, die Lungenentzündungen und andere Infektionen verursachen, bilden Wasserstoffperoxid (H2O2),…  
1772. Gefahr durch Vogelgrippe längst nicht gebannt  
Auch wenn die Vogelgrippe derzeit kaum noch Schlagzeilen macht, sollten der WHO und der UN zufolge die Regierungen in aller Welt Vorbereitungen für eine Grippe-Pandemie treffen. Denn das Virus  
1773. Ohne Behandlung erleiden Patienten mit Bronchiektasen ständig wiederkehrende Infekte  
Betroffene Patienten leiden unter starkem Husten mit schleimigem und eitrigem Auswurf, Atemnot und Müdigkeit. Wesentlich für die Behandlung sind die Methoden der Atemphysiotherapie (so genannte  
1774. Lungenärzte warnen vor Gesundheitsrisiken durch Wasserpfeiferauchen  
Shisha-Rauchen wird unter Jugendlichen in Deutschland immer populärer. Offenbar ohne, dass die damit verbundenen Gefahren für die Gesundheit bekannt wären. Dabei sind Wasserpfeifen womöglich noch  
1775. Gentest erkennt zusätzliche Lungeninfektion bei Covid-19-Patienten  
… zum Nachweis einer zusätzlichen bakteriellen Lungeninfektion bei Covid-19-Patienten, der an der University of…  
1776. Neuer Pneumokokken-Impfstoff für Babys  
Künftig gibt es einen Impfstoff, der Kinder nicht nur wie bisher vor sieben, sondern vor allen zehn der hierzulande am häufigsten auftretenden Pneumokokkentypen schützt. Diese Bakterien können  
1777. Eigene Patientenveranstaltung auf dem Kongress der Lungenfachärzte  
„Neues aus der Lungenheilkunde: Patienten fragen, Experten antworten“ – so lautet das Motto der Patientenveranstaltung am 1.4. auf dem diesjährigen pneumologischen Kongress in Düsseldorf.  
1778. Erster Welthändehygiene-Tag  
Retten Sie Leben, desinfizieren Sie ihre Hände – mit diesem Motto wird zum ersten, weltweiten Händehygiene-Tag am 5. Mai aufgerufen. Maßnahmen zur Händehygiene sind nämlich eine einfache,  
1779. Hängt eine gestörte Darmflora mit Mukoviszidose zusammen?  
Auch Mukoviszidose (Cystische Fibrose) geht mit einem Ungleichgewicht der Bakterien der Darmflora (einer sog. Darmdysbiose), Entzündungen und einer beeinträchtigen Immunfunktion einher.  
1780. Etwas Bleichmittel im Badewasser kann Neurodermitis-Beschwerden lindern  
Mit regelmäßigen Volbädern, denen ein wenig Bleichmittel (Natriumhypochlorit) beigemengt wird, können Patienten mit Neurodermitis ihr Hautbild wesentlich verbessern. Darauf machen die Lungenärzte der  
1781. Erkennung und Behandlung einer akuten Verschlechterung der COPD  
Wie sich eine akute Verschlechterung der Symptome (Exazerbation) bei COPD-Patienten erkennen und behandeln lässt, wird Prof. Dr. med. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie in der  
1782. Beatmung mit reinem Sauerstoff - toxisch oder nicht?  
Blutvergiftungen können einen septischen Schock verursachen, der eine Beatmung des Patienten erforderlich macht. Ulmer Forscher haben jetzt versucht nachzuweisen, dass eine Beatmung mit reinem  
1783. Neuer Tuberkulose-Wirkstoff prämiert  
Für die Entwicklung eines neuen Wirkstoffes gegen Tuberkulose-Erreger sind Forschende aus Jena, Gera und München mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet worden.  
1784. Spezielle Physiotherapiegeräte erleichtern Lungen-Patienten das Abhusten  
…Für die tägliche Bronchialtoilette und zur Vorbeugung von Infektionen und lebensbedrohlichen Verschlechterungen…  
1785. Neue Klasse von Antibiotika gegen Tuberkulose im Test  
Die klinische Erprobung eines neu entwickelten Medikaments gegen Tuberkulose startet – einem in Deutschland entwickelten Antibiotikum, das auch gegen multiresistente Erreger wirksam ist.  
Suchergebnisse 1771 bis 1785 von 3324