LUNGENÄRZTE

im Netz

In Zusammenarbeit mit:

News-Archiv

05.06.2023

Starkes Übergewicht bringt die Lunge in Bedrängnis

Ausgeprägte Fettleibigkeit (Adipositas mit einem BMI von 30-35) als Risikofaktor für respiratorische Komplikationen unterschätzen viele. Vor allem das Fettgewebe im Bauchbereich belastet die Lunge.mehr

29.05.2023

Wie Vitamin D3 bei allergischem Asthma hilft

Bei Patient:innen mit allergischem Asthma kann ein Mangel an Vitamin D3 zu einer Verschlechterung der Symptome führen. FAU-Forschende entschlüsseln, wie das Vitamin die Immunabwehr positiv beeinflusst.mehr

25.05.2023

Optionen zur Inhalationstherapie bei Asthma oder COPD

Worauf es beim Inhalieren ankommt, wird Dr. med. Justus de Zeeuw Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin, am 2.9. in seinem Vortrag auf dem 15. Symposium Lunge erläutern.mehr

22.05.2023

Künftig ein Spezialgetränk gegen die Atemnot bei COPD verfügbar?

Ein Spezialgetränk, das Kohlendioxid im Darm aufnimmt, könnte in Zukunft möglicherweise die Atemnot (hyperkapnische respiratorische Insuffizienz) lindern, unter der viele Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung...mehr

15.05.2023

Zusätzliche 40 % der Patienten beim Lungenarzt ließen sich vom Tabak entwöhnen!

© carlosseller - Fotolia.com

Eine komplett finanzierte Tabakentwöhnung würde die Erfolgsrate bei der Raucher-Entwöhnung um 77 Prozent verbessern. Daher fordern Pneumologen die Finanzierung passender Angebote.mehr

11.05.2023

Wie unterscheiden sich COPD, Lungenemphysem und Asthma?

Welche Kennzeichen und Untersuchungen zur Differenzierung der Krankheitsbilder COPD und Asthma dienlich sind, wird Priv.-Doz. Dr. med. Michael Westhoff, Chefarzt der Lungenklinik Hemer, ausführlich in seinem Vortrag auf dem 15....mehr

08.05.2023

Vereinfachtes Asthma-Management

Foto: Lungenfunktionstets im Krankenhaus Bethanien, Moers

Lungenexperten haben die ausführlichen Empfehlungen der aktuellen Asthma-Leitlinien auf eine einfache Formel gebracht, um die Versorgung in der hausärztlichen Praxis zu erleichtern: Das A²BCD-Schema enthält die wichtigsten...mehr

05.05.2023

Überlebenschancen bei Lungenkrebs dank Immuntherapie stark gestiegen

© fotoliaxrender_Fotolia.com

Mittlerweile steht ein ganzer Strauß an unterschiedlichen Immuntherapien zur Verfügung, die sich nach molekularpathologischer Analyse der individuellen Tumor-Zellen passgenau für bereits recht viele Patienten auswählen lassen....mehr

01.05.2023

Hängt eine gestörte Darmflora mit Mukoviszidose zusammen?

© Tatiana Shepeleva_AdobeStock

Auch Mukoviszidose (Cystische Fibrose) geht mit einem Ungleichgewicht der Bakterien der Darmflora (einer sog. Darmdysbiose), Entzündungen und einer beeinträchtigen Immunfunktion einher.mehr

24.04.2023

Wie Pilzsporen sich vor Lungenzellen tarnen

Foto: Das fluoreszenzmikroskopische Bild zeigt Epithelzellen (große, unregelmäßige Strukturen) und Pilzsporen (kleine, kugelige Strukturen). Sind die Pilzsporen von p11 umgeben, erscheinen sie grün, reife Phagosomen erscheinen violett. © Leijie Jia/Leibniz-HKI

Wie bestimmte Pilze verhindern, dass sie nach dem Eindringen in den Körper abgetötet werden, eröffnet möglicherweise einen neuen Angriffspunkt gegen Pilzinfektionen.mehr

News 1 bis 10 von 1042
<< Erste < zurück 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 vor > Letzte >>