19.05.2022
Vogelzüchter und Ziegenhalter sind besonders gefährdet, an einer zoonotisch verursachten Lungenentzündung zu erkranken, die lebensgefährlich verlaufen kann, wenn sie nicht entdeckt wird.mehr
19.05.2022
E-Zigaretten-User leiden im Vergleich zu Nie-Dampfern mehr als doppelt so häufig unter Erektionsstörungen (erektiler Dysfunktion). Darauf weisen Experten der Deutschen Lungenstiftung unter Berufung auf eine aktuelle Studie der...mehr
16.05.2022
Videotermine, Smartwatches und Handy-Apps – können Asthmatikern möglicherweise dabei unterstützen, regelmäßiger Kraft- und Ausdauertraining zu machen. Gerade in Zeiten der Pandemie.mehr
12.05.2022
Eine Karte menschlicher Lungenzelltypen könnte womöglich dabei helfen, besser zu verstehen, welche Faktoren die Lungengesundheit ab der Geburt über die gesamte Lebensspanne hinweg beeinflussen.mehr
09.05.2022
Die Magnetresonanztomographie (MRT) hat sich mittlerweile als strahlungsfreie Diagnostikmethode für Mukoviszidose-Betroffene und andere Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen etabliert.mehr
05.05.2022
Erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom und wichtige Erkenntnisse für die Behandlungsplanung liefert eine Studie der Universitätsmedizin Mannheim.mehr
02.05.2022
Bleibt ein Heuschnupfen unbehandelt, kann ein sogenannter Etagenwechsel auftreten, bei dem sich die Allergie von den oberen Atemwegen in die unteren Atemwege ausbreitet. Bei Kontakt mit dem Allergie-Auslöser ziehen sich dann auch...mehr
28.04.2022
Täglich ein Hub Bakterien und eine akute Verschlechterung (Exazerbation) der COPD bleibt aus? Was bestechend simpel klingt, könnte einer ersten Studie zufolge, die auf dem virtuellen Kongress der European Respiratory Society...mehr
25.04.2022
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, auf einfache Weise Lungengewebe im Labor zu züchten. Diese Organoide können künftig in der Erforschung von Lungenkrankheiten, der Medikamentenentwicklung oder der...mehr
21.04.2022
Um dauerhafte Lungenschäden und weitere Auswirkungen nach einem schweren Verlauf von Covid zu verhindern, kann man derzeit nur empfehlen, sich gegen Corona impfen zu lassen. Denn die Impfungen gegen Corona schützen zwar nicht vor...mehr