Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Telemedizin für Lungenkranke

Die Entwicklung einer telemedizinischen Fernbetreuung, bei der Patienten mit chronischen Krankheiten zu Hause leben können und dennoch ärztlich optimal betreut werden, will das Bundesministerin für Bildung und Forschung realisieren und mit mehreren Millionen Euro fördern.

Bis zu sechs Millionen Euro Forschungsgelder sollen in die Fernbetreuung von Patienten mit chronischen Atemwegskrankheiten und Diabetes fließen. Damit will das Bundesministerium für Bildung und Forschung zwei unterfränkische Forschungsverbünde aus Universität und Industrie im Spitzencluster Medical Valley Metropolregion Nürnberg fördern. Die finanzielle Förderung des Clusters hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, vor kurzem bekannt gegeben. Insgesamt fördert das Ministerium fünf solche Exzellenzcluster mit 200 Millionen Euro.

Ziel des telemedizinischen Projektes ist es zu ermöglichen, dass die betroffenen Patienten zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können, gleichzeitig aber mit moderner Technik von zentralen medizinischen Einrichtungen aus ärztlich optimal betreut werden. Erreichen wollen die Projektpartner dies mit Methoden der so genannten Telematik – ein Begriff, der sich aus Telekommunikation, Automatisierung und Informatik zusammensetzt. Eine Vernetzung zwischen Ärzten, Pflegepersonal und den Patienten (über Internet oder UMTS) soll dafür sorgen, dass kritische Entwicklungen im Gesundheitszustand der Patienten rechtzeitig erfasst werden können, um dann ggf. einschreiten zu können. Das erfordert auch, dass die unterstützenden Geräte aus der Entfernung gewartet und auf ihr korrektes Funktionieren kontrolliert werden können. All dies soll die Gesundheitsversorgung verbessern und zugleich die Kosten senken.

Die Projekte „Fernbetreuung bei COPD und Heimbetreuung“ und „Unterstützung der Autonomie von Dialysepatienten durch Telematikmethoden“ werden vom Zentrum für Telematik e.V. in Gerbrunn gemeinsam mit verschiedenen Industriepartnern koordiniert. An beiden Projekten arbeitet auch die Universität Würzburg mit dem Lehrstuhl für Informatik VII (Robotik und Telematik) von Professor Klaus Schilling mit. Am COPD-Projekt sind außerdem die Missionsärztliche Klinik Würzburg (Professor Berthold Jany) sowie die Unternehmen Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke (Bad Kissingen), iWelt AG (Eibelstadt) und Cardinal Health Germany (Höchberg) beteiligt.