Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Neuer Expertenrat für Fragen zu Lungen- und Atemwegserkrankungen

Wer Fragen zu Lungenerkrankungen hat, kann einen neu eingerichteten, kostenlosen Expertenrat von Lungenfachärzten im Internet nutzen, den die Deutsche Lungenstiftung hier, auf dem Patientenportal "Lungenärzte im Netz", und auf ihrer eigenen Webseite anbietet.

Wer eine Frage zu Atemwegs- oder Lungenerkrankungen hat, kann diese von einem Expertenrat für lungenärztliche Themen im Internet beantworten lassen. Das kündigt die Deutsche Lungenstiftung (DLS) in Hannover an. „Fragen können grundsätzlich zu allen Gebieten der Lungenheilkunde (Pneumologie) bis hin zu alternativen Therapiemethoden gestellt werden“, erläutert Prof. Dr. med. Thomas O. F. Wagner, Vorstandsmitglied der DLS und Leiter des Schwerpunktes Pneumologie/Allergologie am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. „Auf diesen Service sind wir wirklich stolz, denn das ist etwas, das bislang für Betroffene von Lungenerkrankungen nicht verfügbar war. Thematisch werden dabei sicherlich die großen pneumologischen Volkskrankheiten (also chronisch-obstruktive Raucherbronchitis (COPD), Asthma, Lungenkrebs und Allergien), aber auch akute oder chronische Bronchitis sowie Lungenentzündung im Vordergrund stehen. Auch umwelt- und arbeitsbedingte Erkrankungen, schlafbezogene Atmungsstörungen sowie die Intensiv- und Beatmungsmedizin spielen innerhalb der Pneumologie eine wichtige Rolle. Nicht zu vergessen ist überdies die Gruppe der seltenen Lungenerkrankungen, zu der z.B. Lungenhochdruck oder idiopathische Lungenfibrosen gehören. Denn wer könnte den Rat eines Spezialisten dringender benötigen als gerade die Patienten mit einer besonders seltenen Erkrankung, für die es bundesweit nur ganz wenige Fachleute gibt? Weitere Themenschwerpunkte innerhalb der Pneumologie bilden Lungentransplantationen, Mukoviszidose und Tuberkulose."

Expertenantwort nach zwei Werktagen

Gestellte Fragen gelangen als erstes zu Prof. Wagner, der bereits mehr als zehn Jahre Erfahrung mit Expertenratsystemen hat, praktisch alle renommierten Lungenexperten in Deutschland kennt und die Beantwortung der Fragen koordiniert, indem er sie - je nach Thema - an einen geeigneten Spezialisten weiterleitet. „Die durchschnittliche Antwortzeit beträgt meist zwei Werktage“, betont Prof. Wagner. „Nur manche Fragen können gelegentlich etwas mehr Zeit beanspruchen, da sie eine spezielle Recherche erfordern. Zumal heutzutage viele Patienten - insbesondere diejenigen, die das Internet nutzen – ausgesprochen gut informiert sind und insofern auch sehr differenzierte Fragen haben, auf die selbst Experten nicht sofort eine umfassende Antwort aus dem Ärmel schütteln können. Angesichts der Tatsache, dass kaum ein Arzt in seiner Sprechstunde Zeit für eine so ausführliche und sorgfältige Beantwortung von Fragen hat, ist unser System also gerade auch für komplexere Patientenanfragen besonders gut geeignet. Wobei ich übrigens die Antworten der Experten vor ihrer Übermittlung an die Fragestellenden noch überprüfe und gegebenenfalls sprachlich überarbeite, um möglicherweise missverständliche Formulierungen zu korrigieren und medizinische Fachausdrücke in allgemeinverständliche Sprache zu übersetzen.“

Fragestellung auf Wunsch anonymisierbar

Fragen können wahlweise anonym oder unter Angabe einer Email-Adresse direkt in ein Kontaktformular eingetragen und online an den des Expertenrat abgeschickt werden. „Während anonyme Fragesteller auf der Webseite nachschauen müssen, ob schon eine Antwort auf ihre Frage eingetroffen ist, bekommen die anderen ein persönliches Antwortschreiben an die von ihnen angegebene Emailadresse zugestellt“, berichtet Prof. Wagner. „Grundsätzlich stellen wir alle beantworteten Fragen ins System, so dass auch alle Leser des Expertenrats die Möglichkeit haben, sich die Antworten der Spezialisten anzusehen.“

Hier gehts zum Expertenrat der Deutschen Lungenstiftung...